Fahrzeugpflege
Regelmäßige, sachkundige Pflege bewahrt den Nutzwert und dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. Außerdem kann diese auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von Garantieansprüchen bei Korrosionsschäden und Lackmängeln an der Karosserie sein.
Wir empfehlen, Fahrzeugpflegemittel aus dem ŠKODA Original Zubehör zu benutzen, die bei ŠKODA Vertragspartnern erhältlich sind. Es sind die Anwendungsvorschriften auf der Verpackung zu beachten.
ACHTUNG
■ Bei missbräuchlicher Anwendung können Pflegemittel gesundheitsschädlich sein.
■ Die Pflegemittel immer sicher aufbewahren, besonders vor Kindern - Vergiftungsgefahr!
■ Beim Fahrzeugwaschen im Winter: Nässe und Eis in der Bremsanlage können die Bremswirkung
beeinträchtigen - Unfallgefahr!
■ Das Fahrzeug nur bei ausgeschalteter Zündung waschen - Unfallgefahr!
■ Ihre Hände und Arme vor scharfkantigen Metallteilen schützen, wenn der Unterboden,
die Innenseite der Radkästen oder die Radabdeckungen gereinigt werden - Gefahr einer
Schnittverletzung!
VORSICHT
■ Ihre Kleidung unbedingt auf Farbechtheit prüfen, um Beschädigungen oder sichtbare
Verfärbungen am Stoff (Leder), Verkleidungen und Bekleidungstextilien zu vermeiden.
■ Lösungsmittelhaltige Reiniger können das zu reinigende Material beschädigen.
■ Das Fahrzeug nicht in der prallen Sonne waschen - Gefahr von Lackschäden.
■ Wenn das Fahrzeug im Winter mit einem Schlauch oder Hochdruckreiniger gewaschen
wird, dann den Wasserstrahl nicht direkt auf die Schließzylinder oder die Tür- bzw.
Klappenfugen richten - Gefahr des Einfrierens!
■ Für die Lackflächen keine Insektenschwämme, raue Küchenschwämme oder Ähnliches
verwenden - Gefahr der Lackoberflächenbeschädigung.
■ Keine Aufkleber auf die Innenseite der Heckscheibe, der hinteren Seitenscheiben
und der Frontscheibe im Bereich der Heizfäden oder Scheibenantenne kleben. Diese
könnten beschädigt werden. Bei der Antenne könnte es zu Empfangsstörungen des Radios
oder Navigationssystems kommen.
■ Die Innenseite der Scheiben nicht mit scharfkantigen Gegenständen oder ätzenden
und säurehaltigen Reinigungsmitteln reinigen - Beschädigungsgefahr der Heizfäden
oder Scheibenantenne.
■ Um die Sensoren der Einparkhilfe bei der Reinigung mit Hochdruckreinigern oder
Dampfstrahlern nicht zu beschädigen, dürfen die Sensoren nur kurzzeitig direkt besprüht
werden und es muss ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden.
Umwelthinweis
Das Fahrzeug nur auf dafür vorgesehenen Waschplätzen waschen.
Hinweis
■ Frische Flecken, wie Kugelschreiber, Tinte, Lippenstift, Schuhcreme usw., vom
Stoff (Leder), den Verkleidungen und Bekleidungstextilien möglichst umgehend entfernen.
■ Aufgrund möglicher Probleme mit der Reinigung und Innenraumpflege Ihres Fahrzeugs,
der erforderlichen Spezialwerkzeuge und der notwendigen Kenntnisse empfehlen wir,
die Reinigung und Innenraumpflege Ihres Fahrzeugs von einem ŠKODA Vertragspartner
durchführen zu lassen.
Siehe auch:
Strom sparen
Mithilfe des Generators wird bei laufendem Motor Strom erzeugt und bereitgestellt.
Je mehr elektrische Verbraucher im Bordnetz eingeschaltet sind, desto mehr Kraftstoff
wird für den Betrieb de ...
Ablagefächer in der Mittelkonsole
Abb. 53 Mittelkonsole: Ablagefächer
A Das offene Ablagefach in der Mittelkonsole vorn
B Das offene Ablagefach in der Mittelkonsole hinten ...
Skoda Yeti Greenline im Test: SUV nah am Kleinwagenverbrauch
Kleinwagen-Verbrauch in greifbarer Nähe: Nur 4,6 Liter Diesel/100 km konsumiert der Skoda Yeti 1.6 TDI Greenline laut ECE-Norm. Damit führt er die Liste der SUV-Geizkrägen klar an - noc ...