Sicherheitsgurte

Die Sicherheitsgurte sauber halten!

Verschmutzte Sicherheitsgurte mit milder Seifenlauge reinigen, groben Schmutz mit einer weichen Bürste entfernen!

Den Zustand der Sicherheitsgurte regelmäßig prüfen.

Bei stark verschmutztem Gurtband kann das Aufrollen des Automatikgurts beeinträchtigt werden.

■ Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut werden. ACHTUNG
■ Die Sicherheitsgurte dürfen zum Reinigen nicht ausgebaut werden.
■ Die Sicherheitsgurte nie chemisch reinigen, da chemische Reinigungsmittel das Gewebe zerstören können. Die Sicherheitsgurte dürfen auch nicht mit ätzenden Flüssigkeiten (Säuren u. Ä.) in Berührung kommen.
■ Gurte mit Beschädigungen des Gewebes, der Verbindungen, des Aufrollautomaten oder des Schlossteils von einem Fachbetrieb ersetzen lassen.
■ Vor dem Aufrollen müssen Automatikgurte vollständig getrocknet sein.

    Siehe auch:

    Kontrolle der Motorelektronik (Benzinmotor)
    Die Kontrollleuchte (Electronic Power Control) leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf. Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt od ...

    Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System
    Abb. 118 Starthilfe - das START-STOPP-System Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System darf das Starthilfekabel des Ladegeräts niemals direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie, sondern ...

    Licht
    Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die Anordnung der Schalter zum Teil von der in ? Abb. 21 gezeigten Anordnung ab. Die Symbole, die die Schalterstellungen markieren, sind jedoch gleich. ...