Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand

Die Kontrollleuchte der Motor die Betriebstemperatur erreicht leuchtet, bis der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat. Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung sind zu vermeiden.

Wenn die Kontrollleuchte bzw. blinkt, ist die Kühlmitteltemperatur zu leuchtet bzw. blinkt, ist die Kühlmitteltemperatur zu hoch oder der Kühlmittelstand zu niedrig.

Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:

Check coolant! Owner's manual (Kühlmittel prüfen! Bordbuch!)

Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Kühlmittelstand prüfen, ggf. das Kühlmittel nachfüllen.

Falls der Kühlmittelstand im vorgeschriebenen Bereich liegt, kann eine erhöhte Temperatur durch eine Funktionsstörung des Kühlerlüfters verursacht sein. Die Sicherung für Kühlerlüfter prüfen, ggf. diese auswechseln, Sicherungen im Motorraum auswechseln.

Wenn die Kontrollleuchte obwohl der Kühlmittelstand und auch die leuchtet, obwohl der Kühlmittelstand und auch die Lüftersicherung in Ordnung sind, Fahrt nicht fortsetzen! die Fahrt nicht fortsetzen!

Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

■ Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das ACHTUNG
■ Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten.
■ Den Kühlmittelausgleichsbehälter vorsichtig öffnen. Bei heißem Motor steht das Kühlsystem unter Druck - es besteht Verbrühungsgefahr! Deshalb vor Abschrauben des Verschlussdeckels den Motor abkühlen lassen.
■ Den Kühlerlüfter nicht berühren. Der Kühlerlüfter kann sich auch bei ausgeschalteter Zündung von selbst einschalten.

    Siehe auch:

    Wählhebelsperre
    Wenn die grüne Kontrollleuchte aufleuchtet, das Bremspedal betätigen. Das ist notwendig, um den Wählhebel aus der Stellung P oder N bewegen zu können. ...

    Scheibenwischer und -wascher
    ACHTUNG ■ Einwandfreie Scheibenwischerblätter sind für klare Sicht und sicheres Fahren unbedingt erforderlich. ■ Die Scheibenwaschanlage nicht bei niedrigen Temperaturen ver ...

    Gepäckraumklappe
    ACHTUNG ■ Sicherstellen, dass nach dem Schließen der Gepäckraumklappe die Verriegelung eingerastet ist. Die Gepäckraumklappe könnte sich sonst während der Fahrt p ...