Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand
Die Kontrollleuchte leuchtet, bis
der Motor die Betriebstemperatur erreicht
hat. Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung sind zu vermeiden.
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet
bzw. blinkt, ist die Kühlmitteltemperatur zu
hoch oder der Kühlmittelstand zu niedrig.
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Check coolant! Owner's manual (Kühlmittel prüfen! Bordbuch!)
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Kühlmittelstand prüfen, ggf. das Kühlmittel nachfüllen.
Falls der Kühlmittelstand im vorgeschriebenen Bereich liegt, kann eine erhöhte Temperatur durch eine Funktionsstörung des Kühlerlüfters verursacht sein. Die Sicherung für Kühlerlüfter prüfen, ggf. diese auswechseln, Sicherungen im Motorraum auswechseln.
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet,
obwohl der Kühlmittelstand und auch die
Lüftersicherung in Ordnung sind,
die
Fahrt nicht fortsetzen!
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
ACHTUNG
■ Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das
Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor
abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten.
■ Den Kühlmittelausgleichsbehälter vorsichtig öffnen. Bei heißem Motor steht
das Kühlsystem unter Druck - es besteht Verbrühungsgefahr! Deshalb vor
Abschrauben
des Verschlussdeckels den Motor abkühlen lassen.
■ Den Kühlerlüfter nicht berühren. Der Kühlerlüfter kann sich auch bei
ausgeschalteter
Zündung von selbst einschalten.
Siehe auch:
Ablagefach auf der Beifahrerseite
Abb. 69 Schalttafel: Ablagefach auf der Beifahrerseite
Ablagefach auf der Beifahrerseite öffnen und schließen
? Den Griff drücken ? Abb. 69, die Klappe klappt herunter.
? Die Klap ...
Fenster-Komfortbedienung
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Beim Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs können die elektrisch betätigten
Fenster
wie folgt ge&o ...
Drehzahlmesser
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Der rote Skalabereich des Drehzahlmessers 1 ? Abb. 2 kennzeichnet den
Bereich,
in dem das Motorsteuerger ...