Kunstleder und Stoffe

Das Kunstleder kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sollte das nicht ausreichen, so dürfen diese Teile nur mit speziellen lösungsmittelfreien Kunststoffreinigungs- und Pflegemitteln behandelt werden.

Polsterstoffe und Stoffverkleidungen an Türen, Gepäckraumabdeckung, Dachhimmel usw. mit speziellen Reinigungsmitteln, ggf. mit Trockenschaum und einem weichen Schwamm, einer Bürste oder einem handelsüblichen Mikrofasertuch behandeln.

Einige Bekleidungsstoffe, wie z. B. dunkler Jeansstoff, besitzen teilweise keine ausreichende Farbechtheit. Dadurch können auf den Sitzbezügen (Stoff oder Leder) Beschädigungen oder deutlich sichtbare Verfärbungen entstehen, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch. Das betrifft vor allem helle Sitzbezüge (Stoff oder Leder). Dabei handelt es sich nicht um einen Mangel am Bezugsstoff, sondern um mangelhafte Farbechtheit bei den Bekleidungstextilien.

    Siehe auch:

    Skoda Rapid: Für bezahlbare Mobilität
    Kompakt soll er sein, wirtschaftlich und ein tragende Rolle bei Skodas Wachstumsstrategie übernehmen: der neue Rapid, der dieser Tage der internationalen Medienwelt vorgestellt wird. Dafür ...

    Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt
    Den Reifenfülldruck nach 10 Minuten Fahrt prüfen! Ist der Reifenfülldruck 1,3 bar und geringer: ? Nicht weiterfahren! Der Reifen lässt sich mit dem Pannenset nicht ausreichend ...

    Glühlampe für Fernlicht wechseln (Halogen- Projektorscheinwerfer)
    Abb. 149 Glühlampe für Fernlicht ausbauen Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . ? Die Gummiabdeckung 2 ? Abb. 146 abnehmen. ? Den St ...