Fahrzeuglack konservieren und polieren

Konservieren

Eine gute Konservierung schützt den Fahrzeuglack weitgehend vor schädlichen Umwelteinflüssen.

Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittel zu behandeln, wenn sich auf dem sauberen Lack keine Tropfen mehr bilden.

Eine neue Schicht eines hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittels kann nach dem Trocknen auf die saubere Lackfläche aufgetragen werden. Auch bei regelmäßiger Anwendung eines Waschkonservierungsmittels empfehlen wir, den Fahrzeuglack mindestens zweimal im Jahr mit Hartwachs zu konservieren.

Polieren

Wenn der Lack des Fahrzeugs unansehnlich geworden ist und wenn mit Konservierungsmitteln kein Glanz mehr erzielt werden kann, ist ein Polieren erforderlich.

Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, muss der Lack anschließend noch konserviert werden.

■ Niemals Wachs auf die Scheiben auftragen. VORSICHT
■ Niemals Wachs auf die Scheiben auftragen.
■ Matt lackierte Teile oder Kunststoffteile dürfen nicht mit Poliermitteln oder Hartwachsen behandelt werden.
■ Den Fahrzeuglack nicht in staubiger Umgebung polieren, sonst kann der Lack zerkratzt werden.

    Siehe auch:

    Sicherheitsgurte
    Abb. 77 Angegurteter Fahrer Richtig angelegte Sicherheitsgurte bieten bei einem Unfall einen guten Schutz. Sie verringern das Risiko einer Verletzung und erhöhen die Überlebenschance b ...

    Notbetätigung
    Abb. 20 Ausschnitt des Dachhimmels / Schlüsselansatzpunkt Bei defekter Anlage kann das Schiebe-/Ausstelldach von Hand geschlossen bzw. geöffnet werden. Die Notbetätigung des Schieb ...

    Scheinwerfer
    Das Abblendlicht Ihrer Scheinwerfer ist asymmetrisch eingestellt. Es leuchtet den Straßenrand auf der Seite, auf der gefahren wird, stärker aus. Bei Fahrten in Ländern, in denen a ...