Radwechsel
ACHTUNG
■ Wenn man sich im fließenden Straßenverkehr befindet, die Warnblinkanlage
einschalten und in der vorgeschriebenen Entfernung das Warndreieck aufstellen!
Dabei sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Man
schützt damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.
■ Das Fahrzeug bei einer Radbeschädigung bzw. einer Reifenpanne möglichst
weit vom fließenden Verkehr abstellen. Die Stelle sollte möglichst über einen
ebenen und festen Untergrund verfügen.
■ Wenn der Radwechsel auf einer abschüssigen Fahrbahn durchgeführt wird,
das gegenüberliegende Rad mit einem Stein oder dergleichen blockieren, um
das Fahrzeug gegen unerwartetes Wegrollen zu sichern.
■ Im Falle, dass das Fahrzeug nachträglich mit anderen Reifen oder Felgen als
ab Werk ausgerüstet wird, sind die Hinweise zu beachten, Neue
Reifen bzw. Räder.
■ Das Fahrzeug immer mit verschlossenen Türen anheben.
■ Wenn das Fahrzeug mit einem Wagenheber angehoben ist, niemals Körperteile
z. B. Arme oder Beine unter das Fahrzeug führen.
■ Die Grundplatte des Wagenhebers mit geeigneten Mitteln gegen mögliches
Verschieben sichern. Ein weicher und rutschiger Untergrund unter der Grundplatte
kann ein Verschieben des Wagenhebers und damit das Herunterfallen
des Fahrzeugs zur Folge haben. Deshalb den Wagenheber immer auf festen
Untergrund stellen bzw. eine großflächige stabile Unterlage verwenden. Auf
glattem Untergrund, wie z. B. Kopfsteinpflaster, Fliesenboden usw., eine nicht
rutschende Unterlage (z. B. eine Gummifußmatte) verwenden.
■ Bei angehobenem Fahrzeug nie den Motor anlassen - Verletzungsgefahr.
■ Den Wagenheber nur an den dafür vorgegeben Aufnahmepunkten ansetzen.
VORSICHT
■ Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben beträgt bei Stahlund
Leichtmetallfelgen 120 Nm.
■ Wird die Anti-Diebstahl-Radschraube zu fest angezogen, kann es zur
Beschädigung
der Anti-Diebstahl-Radschraube und des Adapters kommen.
Hinweis
■ Der Anti-Diebstahl-Radschraubensatz bzw. Adaptersatz kann bei einem ŠKODA
Vertragspartner erworben werden.
■ Bei einem Radwechsel sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu
beachten.
Siehe auch:
Energiesparend schalten
Abb. 128 Kraftstoffverbrauch in l/100 km in Abhängigkeit vom eingelegten Gang
Frühes Hochschalten spart Kraftstoff.
Schaltgetriebe
? Im ersten Gang nur etwa eine Fahrzeuglänge fahr ...
2,0 l/125 kW TDI CR Motor - EU5
a) Fahrzeuge der Klasse N1.
b) Steigungen bis 12 %.
c) Steigungen bis 8 %. ...
Einleitende Informationen
Bei der Verwendung der Zentralver- oder -entriegelung werden alle Türen
gleichzeitig
verriegelt bzw. entriegelt. Die Gepäckraumklappe wird beim Aufschließen
entriegelt. Diese kan ...