Fahrzeug anheben

Abb. 134 Radwechsel: Aufnahmepunkte für den Wagenheber
Abb. 134 Radwechsel: Aufnahmepunkte für den Wagenheber

Abb. 135 Wagenheber ansetzen
Abb. 135 Wagenheber ansetzen

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Zum Ansetzen des Wagenhebers den Aufnahmepunkt wählen, der dem defekten.

Zum Ansetzen des Wagenhebers den Aufnahmepunkt wählen, der dem defekten Rad am nächsten liegt ? Abb. 134. Der Aufnahmepunkt befindet sich direkt unter der Einprägung im Unterholm.

? Den Wagenheber unter dem Aufnahmepunkt so weit hoch drehen, bis seine Klaue unmittelbar unter dem senkrechten Steg des Unterholms steht.
? Den Wagenheber so ansetzen, dass die Klaue den Steg ? Abb. 135 - B unter der Einprägung in der Seitenfläche des Unterholms umfasst.
? Sicherstellen, dass die Grundplatte des Wagenhebers mit ihrer gesamten Fläche auf einem geraden Untergrund steht und sich in senkrechter Position ? Abb. 135 zur Stelle, an der die Klaue den Steg umfasst, befindet.
? Den Wagenheber weiter hoch drehen, bis das Rad etwas vom Boden abhebt.

    Siehe auch:

    Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung
    Abb. 15 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung Die Innenraumüberwachung löst den Alarm aus, sobald sie eine Bewegung im Fahrzeug registriert. Inne ...

    Rad wechseln
    Den Radwechsel möglichst auf einer waagerechten Fläche durchführen. ? Die Radvollblende bzw. die Abdeckkappen abnehmen. ? Bei Leichtmetallfelgen die Radzierkappe abnehmen. ? Zuerst d ...

    Lampenausfall
    Die Kontrollleuchte leuchtet bei einer defekten Lampe auf: ? innerhalb von 2 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung; ? beim Einschalten der defekten Glühlampe. Im Informationsdispla ...