Radschrauben lösen und festziehen

Abb. 133 Radwechsel: Radschrauben lösen
Abb. 133 Radwechsel: Radschrauben lösen

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Radschrauben lösen.

Radschrauben lösen

? Den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube stecken.
? Am Schlüsselende fassen und die Schraube etwa eine Umdrehung nach links drehen ? Abb. 133.

Radschrauben festziehen

? Den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube stecken.
? Am Schlüsselende fassen und die Schraube nach rechts drehen, bis diese fest ist.

Die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung) lösen, solange das ACHTUNG
Die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung) lösen, solange das Fahrzeug nicht mit dem Wagenheber angehoben ist - Unfallgefahr!

Lassen sich die Schrauben nicht lösen, dann kann vorsichtig mit dem Fuß auf das Hinweis
Lassen sich die Schrauben nicht lösen, dann kann vorsichtig mit dem Fuß auf das Ende des Schlüssels gedrückt werden. Dabei sich am Fahrzeug festhalten und auf einen sicheren Stand achten.

    Siehe auch:

    Richtige Sitzposition des Beifahrers
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Für die Sicherheit des Beifahrers und um die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls zu verringern ...

    Ablagefach in der Mittelkonsole hinten
    Abb. 80 Mittelkonsole hinten: Ablagefach Das Ablagefach ist mit einem herausnehmbaren Einsatz ausgestattet. ? Das Ablagefach durch Ziehen an der oberen Kante A in Pfeilrichtung öffnen ? Abb ...

    Skoda?s Yeti jetzt auch mit 1,4-Liter-TSI und DSG
    Skoda erweitert die Angebotspalette für sein Kompakt-SUV Yeti, das jetzt auch mit dem 122 PS starken 1,4-Liter-TSI und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) zu haben ist. Der tschechische Autoh ...