Radschrauben lösen und festziehen
Abb. 133 Radwechsel: Radschrauben lösen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Radschrauben lösen
? Den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube stecken.
? Am Schlüsselende fassen und die Schraube etwa eine Umdrehung nach links
drehen ? Abb. 133.
Radschrauben festziehen
? Den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube stecken.
? Am Schlüsselende fassen und die Schraube nach rechts drehen, bis diese fest
ist.
ACHTUNG
Die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung) lösen, solange das
Fahrzeug nicht mit dem Wagenheber angehoben ist - Unfallgefahr!
Hinweis
Lassen sich die Schrauben nicht lösen, dann kann vorsichtig mit dem Fuß auf das
Ende des Schlüssels gedrückt werden. Dabei sich am Fahrzeug festhalten und auf
einen sicheren Stand achten.
Siehe auch:
Einleitende Informationen
Die Universal-Telefonvorbereitung GSM II (Freisprecheinrichtung) bietet eine
Komfortbedienung des Mobiltelefons mittels der Sprachbedienung, über das Multifunktionslenkrad,
den Adapter, das R ...
Bestandteile des Pannensets
Abb. 155 Bestandteile des Pannensets
Das Pannenset besteht aus folgenden Bestandteilen:
1 Ventileinsatzdreher
2 Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe ?max. 80 km/h? bzw. ?max. 50 mph?
3 Einf& ...
Allgemeine Hinweise
In diesem Abschnitt finden Sie wichtige Informationen, Tipps und Hinweise zum
Thema passive Sicherheit in Ihrem Fahrzeug. Wir haben hier alles zusammengefasst,
was Sie beispielsweise über die ...