Schlüsselschalter für Beifahrer-Frontairbag

Abb. 123 Ablagefach: Schalter für Beifahrer-Frontairbag / Kontrollleuchte für
Beifahrer-Frontairbagabschaltung
Mit dem Schlüsselschalter wird nur der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet.
Airbag abschalten
? Die Zündung ausschalten.
? Mit dem Schlüssel den Schlitz des Schlüsselschalters in die Position 2 (OFF) drehen
? Abb. 123.
? Überprüfen, ob bei eingeschalteter Zündung die Kontrollleuchte
im Schalttafelmittelteil 3 leuchtet.
Airbag einschalten
? Die Zündung ausschalten.
? Mit dem Schlüssel den Schlitz des Schlüsselschalters in die Position 1 (ON) drehen
? Abb. 123.
? Überprüfen, ob bei eingeschalteter Zündung die Kontrollleuchte
im Schalttafelmittelteil 3 nicht leuchtet.
Kontrollleuchte
(Airbag abgeschaltet)
Die Airbag-Kontrollleuchte befindet sich im Schalttafelmittelteil ? Abb. 123 3 .
Ist der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet, leuchtet ca. 4 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte auf.
Sollte die Airbag-Kontrollleuchte blinken, liegt eine Systemstörung in der Airbagabschaltung vor ? . Umgehend einen Fachbetrieb aufsuchen.
ACHTUNG
■ Der Fahrer ist dafür verantwortlich, ob der Airbag ab- oder eingeschaltet ist.
■ Den Airbag nur bei ausgeschalteter Zündung abschalten! Ansonsten kann ein Fehler
im System für die Airbagabschaltung verursacht werden.
■ Wenn die Kontrollleuchte
(Airbag abgeschaltet)
blinkt, dann wird der Beifahrer-Airbag beim Unfall nicht ausgelöst! Das Airbag-System
unverzüglich von einem Fachbetrieb überprüfen lassen.
Siehe auch:
START-STOPP
Abb. 101 Taste für das START-STOPP-System
Das START-STOPP-System hilft Ihnen, Kraftstoff zu sparen sowie schädliche Emissionen
und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Die Funktion ist ...
MAXI DOT (Informationsdisplay)
Das Informationsdisplay informiert Sie über den aktuellen Betriebszustand
Ihres
Fahrzeugs. Außerdem vermittelt das Informationsdisplay Angaben von Radio,
Telefon,
Multifunktionsanze ...
Kraftstoffverbrauch nach ECE-Vorschriften und EURichtlinien
In Abhängigkeit von Umfang der Sonderausstattung, Fahrweise, Verkehrssituation,
Witterungseinflüssen und Fahrzeugzustand können sich bei der Benutzung des Fahrzeugs
in der Praxis Ve ...
