Blinker- und Fernlichthebel

Abb. 28 Blinker- und Fernlichthebel
Abb. 28 Blinker- und Fernlichthebel

Mit dem Blinker- und Fernlichthebel werden auch das Parklicht und die Lichthupe bedient.

Blinklicht rechts und links ? Den Hebel nach oben A ? Abb. 28 bzw. nach unten B drücken.

? Den Hebel nach oben A ? Abb. 28 bzw. nach unten B drücken.

? Möchte man nur dreimal blinken (sogenanntes Komfortblinken), den Hebel kurz bis zum oberen bzw. unteren Druckpunkt drücken und wieder loslassen. Diese Funktion kann über das Informationsdisplay aktiviert/deaktiviert werden.

? Blinken zum Fahrspurwechsel - um nur kurz zu blinken, den Hebel nur bis zum Druckpunkt nach oben bzw. nach unten bewegen und in dieser Stellung halten.

Fernlicht ? Das Abblendlicht einschalten.

? Das Abblendlicht einschalten.
? Den Hebel vom Lenkrad nach vorn in Pfeilrichtung C (gefederte Stellung) drücken.
? Das Fernlicht wird ausgeschaltet, indem der Hebel zum Lenkrad (gefederte Stellung) in Pfeilrichtung D gezogen wird.

Lichthupe Den Hebel zum Lenkrad (gefederte Stellung) in Pfeilrichtung D ziehen - das Fernlicht

Den Hebel zum Lenkrad (gefederte Stellung) in Pfeilrichtung D ziehen - das Fernlicht und die Kontrollleuchte leuchten auf. im Kombi-Instrument leuchten auf.

Parklicht Beschreibung der Bedienung.

Beschreibung der Bedienung.

Das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur dann verwenden, wenn dadurch die anderen Verkehrsteilnehmer VORSICHT
Das Fernlicht bzw. die Lichthupe nur dann verwenden, wenn dadurch die anderen Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.

■ Die Blinkleuchten arbeiten nur bei eingeschalteter Zündung. Es blinkt die entsprechende Hinweis
■ Die Blinkleuchten arbeiten nur bei eingeschalteter Zündung. Es blinkt die entsprechende Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument mit. oder ■ Nach Durchfahren einer Kurve schalten sich die Blinker automatisch aus. im Kombi-Instrument mit.
■ Nach Durchfahren einer Kurve schalten sich die Blinker automatisch aus.
■ Fällt eine Glühlampe der Blinkanlage aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa doppelt so schnell.

    Siehe auch:

    Luftaustrittsdüsen
    Abb. 86 Luftaustrittsdüsen vorn Abb. 87 Luftaustrittsdüsen hinten Luftaustrittsdüsen öffnen ? Das senkrechte Rad ? Abb. 86 (nicht in die Endstellung) drehen. Luftaustrittsd ...

    1,6 l/66 kW TDI CR Motor - EU5
    a) Der Wert entspricht dem Stand mit dem Green tec-Paket. b) Fahrzeuge der Klasse N1. c) Fahrzeuge ohne ABS. ...

    Nebelscheinwerfer und Tagfahrlicht
    Abb. 167 Vorderer Stoßfänger: Schutzgitter / Ausbau des Nebelscheinwerfers Glühlampenanordnung ? Abb. 167. B - Glühlampe für Tagfahrlicht C - Glühlampe für Neb ...