Elektronische Differenzialsperre (EDS und XDS)

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und.

Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur Fahrzeugstabilität sowie zügigen Fahrt bei.

Damit die Scheibenbremse des abgebremsten Rads nicht zu sehr erhitzt wird, schaltet die EDS bei ungewöhnlich starker Beanspruchung automatisch aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsfähig und hat die gleichen Eigenschaften wie ein Fahrzeug ohne EDS. Sobald die Bremse abgekühlt ist, schaltet die EDS automatisch wieder ein.

XDS (nur für Fabia RS und Fabia Combi RS)

Die XDS ist eine Erweiterung der elektronischen Differenzialsperre. Die XDS reagiert nicht auf Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrads bei schneller Kurvenfahrt. Durch den aktiven Bremseingriff auf die Bremse des kurveninneren Rads wird ein Durchdrehen verhindert. Damit wird die Traktion verbessert und das Fahrzeug folgt länger der gewünschten Spur.

    Siehe auch:

    Einparkhilfe
    Abb. 67 Einparkhilfe: Reichweite der Sensoren Die Einparkhilfe ermittelt mithilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Die Sensoren befinden ...

    Umgang mit Rädern und Reifen
    Abb. 126 Räder tauschen Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Räder tauschen Bei deutlich stärkerer Abnutzung der Vorderradbere ...

    Kühlmittelstand prüfen
    Abb. 120 Motorraum: Kühlmittelausgleichsbehälter Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Der Kühlmittelausgleichsbehälter bef ...