Stabilisierungskontrolle (ESC)

Wenn die Kontrollleuchte greift die ESC gerade ein. blinkt, greift die ESC gerade ein.

Wenn die Kontrollleuchte dem Anlassen des Motors aufleuchtet, gleich nach dem Anlassen des Motors aufleuchtet, kann die ESC aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. Die Zündung aus- und wieder einschalten. Wenn die Kontrollleuchte nach erneutem Anlassen des Motors nicht mehr leuchtet, ist die ESC wieder voll funktionsfähig.

Wenn die Kontrollleuchte liegt ein Fehler in der ESC vor. leuchtet, liegt ein Fehler in der ESC vor.

Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:

Error: stabilisation control (ESC) (Fehler: Stabilisierungskontrolle (ESC))

oder

Error: traction control (ASR) (Fehler: Traktionskontrolle (ASR))

Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

Weitere Informationen, Stabilisierungskontrolle (ESC).

Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet Hinweis
Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte
einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen. auf. Nach dem Zurücklegen einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.

    Siehe auch:

    Notbetätigung
    Abb. 20 Ausschnitt des Dachhimmels / Schlüsselansatzpunkt Bei defekter Anlage kann das Schiebe-/Ausstelldach von Hand geschlossen bzw. geöffnet werden. Die Notbetätigung des Schieb ...

    Funk-Fernbedienung
    Abb. 92 Zusatzheizung: Funk-Fernbedienung ? Zum Einschalten die Taste ON ? Abb. 92 drücken. ? Zum Ausschalten die Taste OFF drücken. Der Sender und die Batterie sind im Gehäuse der ...

    Vorarbeiten
    Vor dem eigentlichen Radwechsel müssen folgende Arbeiten durchgeführt werden: ? Das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr abstellen. Die Stelle s ...