Kraftbegrenzung der Fensterheber
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Die elektrischen Fensterheber sind mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet. Sie verringert die Gefahr von Quetschverletzungen beim Schließen der Fenster.
Bei einem Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster fährt um einige Zentimeter zurück.
Verhindert das Hindernis ein Schließen während der nächsten 10 Sekunden, wird der Schließvorgang erneut unterbrochen und das Fenster fährt um einige Zentimeter zurück.
Wenn versucht wird, das Fenster innerhalb von 10 Sekunden nach dem zweiten Zurückfahren des Fensters erneut zu schließen, obwohl das Hindernis noch nicht beseitigt wurde, wird der Schließvorgang nur gestoppt. In dieser Zeit ist es nicht möglich, die Fenster automatisch zu schließen. Die Kraftbegrenzung ist noch eingeschaltet.
Die Kraftbegrenzung ist erst dann ausgeschaltet, wenn innerhalb der nächsten 10 Sekunden wieder versucht wird, das Fenster zu schließen - das Fenster schließt jetzt mit voller Kraft!
Wird länger als 10 Sekunden gewartet, dann ist die Kraftbegrenzung wieder eingeschaltet.
Siehe auch:
Motoröldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten
der Zündung für einige Sekunden auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder während
der Fahrt begi ...
Wählhebelstellungen
Abb. 70 Wählhebel / Informationsdisplay: Wählhebelstellungen
Die aktuelle Wählhebelstellung wird im Display des Kombi-Instruments 1
? Abb. 70 angezeigt.
P - Parksperre
In dieser ...
Schalter für Warnblinkanlage
Abb. 27 Schalttafel: Schalter für Warnblinkanlage
? Den Schalter ? Abb. 27 drücken, um die Warnblinkanlage
ein- bzw. auszuschalten.
Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Bl ...