Notbetätigung

Abb. 21 Ausschnitt des Dachhimmels / Schlüsselansatzpunkt
Abb. 21 Ausschnitt des Dachhimmels / Schlüsselansatzpunkt

Bei defekter Anlage kann das Schiebe-/Ausstelldach von Hand geschlossen bzw. geöffnet werden. Die Notbetätigung des Schiebedachs befindet sich unter dem Brillenfach 1 ? Abb. 21.
? Das Brillenfach öffnen ? Abb. 21.
? Einen etwa 5 mm breiten Schraubendreher vorsichtig in den Schlitz an den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen 1 einsetzen.
? Das Brillenfach vorsichtig durch leichtes Drücken und Drehen des Schraubendrehers nach unten klappen.
? Einen Innensechskantschlüssel, SW 4, bis zum Anschlag in die Öffnung 2 stecken und das Schiebe-/Ausstelldach schließen bzw. öffnen.
? Das Brillenfach wieder einbauen, indem zuerst die Kunststoffnasen eingesetzt werden und danach das ganze Teil nach oben gedrückt wird.
? Die Störung von einem Fachbetrieb beheben lassen.

Nach jeder Notbetätigung (mit dem Innensechskantschlüssel) muss das Schiebe-/ Ausstelldach Hinweis
Nach jeder Notbetätigung (mit dem Innensechskantschlüssel) muss das Schiebe-/ Ausstelldach in die Grundstellung gebracht werden. Deshalb muss der Drehschalter in die Schalterstellung A gebracht ? Abb. 20 und etwa 10 Sekunden lang vorn gedrückt werden.

    Siehe auch:

    Fernbedienung synchronisieren
    Lässt sich das Fahrzeug beim Betätigen der Fernbedienung nicht entriegeln, dann ist es möglich, dass der Code von Schlüssel und Steuergerät im Fahrzeug nicht mehr ü ...

    Kraftstoffreserve
    Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn noch ein Kraftstoffvorrat von weniger als ca. 7 Liter vorhanden ist. Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt: Please refuel. Range ... km (Bitte tanke ...

    Skoda Rapid 1.2 TSI im Test: Pragmatisch, praktisch und gut?
    Der Schnäppchengedanke scheint für viele besonders berauschend. Wobei man unterscheiden muss zwischen einem Modell, das unter Wert verkauft wird, und einem Billigauto. Wozu zählt nu ...