Bedienung

Abb. 59 Heizung: Bedienungselemente
Abb. 59 Heizung: Bedienungselemente

Temperatur einstellen

? Den Drehregler A ? Abb. 59 nach rechts drehen, um die Temperatur zu erhöhen.
? Den Drehregler A nach links drehen, um die Temperatur zu senken.

Gebläse regeln

? Den Gebläseschalter B ? Abb. 59 in eine der Positionen 1 bis 4 drehen, um das Gebläse einzuschalten.
? Den Gebläseschalter B in die Position 0 drehen, um das Gebläse auszuschalten.
? Wenn man die Frischluftzufuhr schließen möchte, dann die Taste 1, verwenden. in Abschnitt Umluftbetrieb verwenden.

Luftverteilung regeln

? Mit dem Luftverteilungsregler C ? Abb. 59 wird die Richtung des Luftaustritts geregelt, Luftaustrittsdüsen.

Alle Bedienungselemente, außer dem Gebläseschalter B ? Abb. 59, können auf jede beliebige Zwischenstellung eingestellt werden.

Um das Beschlagen der Scheiben zu verhindern, sollte das Gebläse stets eingeschaltet sein.

Wird die Luftverteilung auf die Scheiben gestellt, dann wird die gesamte Hinweis
Wird die Luftverteilung auf die Scheiben gestellt, dann wird die gesamte Luftmenge zum Entfrosten der Scheiben verwendet und dadurch wird keine Luft in den Fußraum geführt. Das kann zur Einschränkung des Heizkomforts führen.

    Siehe auch:

    Sportwagen unter 50.000 Euro: Treffen zur großen Fahrdynamik-Party
    Bei schwülheißen 35 Grad Celsius wird angepfiffen. Auf dem Platz stehen weder Veyron und 458 Italia, noch 911, Corvette, Vantage oder GT-R. Heute spielt der zweite Sturm - keine Millionen ...

    1,6 l/77 kW TDI CR Motor - EU5
    a) Fahrzeuge der Klasse N1. b) Fahrzeuge ohne ABS. ...

    Batterie im Funkschlüssel ersetzen
    Abb. 9 Funkschlüssel - Deckel abnehmen / Batterie herausnehmen Jeder Funkschlüssel enthält eine Batterie, die unter dem Deckel B untergebracht ist ? Abb. 9. Wenn die Batterie ent ...