Bedienung
Abb. 59 Heizung: Bedienungselemente
Temperatur einstellen
? Den Drehregler A ? Abb. 59 nach rechts drehen, um die Temperatur zu
erhöhen.
? Den Drehregler A nach links drehen, um die Temperatur zu senken.
Gebläse regeln
? Den Gebläseschalter B ? Abb. 59 in eine der Positionen 1 bis 4 drehen, um
das
Gebläse einzuschalten.
? Den Gebläseschalter B in die Position 0 drehen, um das Gebläse
auszuschalten.
? Wenn man die Frischluftzufuhr schließen möchte, dann die Taste 1, in Abschnitt Umluftbetrieb
verwenden.
Luftverteilung regeln
? Mit dem Luftverteilungsregler C ? Abb. 59 wird die Richtung des Luftaustritts geregelt, Luftaustrittsdüsen.
Alle Bedienungselemente, außer dem Gebläseschalter B ? Abb. 59, können auf jede beliebige Zwischenstellung eingestellt werden.
Um das Beschlagen der Scheiben zu verhindern, sollte das Gebläse stets eingeschaltet sein.
Hinweis
Wird die Luftverteilung auf die Scheiben gestellt, dann wird die gesamte
Luftmenge
zum Entfrosten der Scheiben verwendet und dadurch wird keine Luft in
den Fußraum geführt. Das kann zur Einschränkung des Heizkomforts führen.
Siehe auch:
Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Geschwindigkeitslimit bei stehendem Fahrzeug einstellen
? Mit der Taste A ? Abb. 6 den Menüpunkt Warnu ...
Dachlast
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Die zulässige Dachlast (einschließlich des Träger-Systems) von 75 kg und das
zulässig ...
Abgaskontrollsystem
Die Kontrollleuchte leuchtet nach dem Einschalten
der Zündung auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder während
der Fahrt aufleuchtet, liegt ein Fe ...