Automatische Verbraucherabschaltung
Durch das Bordnetzmanagement werden bei starker Belastung der Fahrzeugbatterie automatisch verschiedene Maßnahmen ergriffen, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu verhindern. Das kann sich durch Folgendes bemerkbar machen.
? Die Leerlaufdrehzahl wird angehoben, damit der Generator mehr Strom in das
Bordnetz liefert.
? Gegebenenfalls werden größere Stromverbraucher, z. B. Sitzheizung, Heckscheibenbeheizung,
Spannungsversorgung der 12-Volt-Steckdose, in der Leistung begrenzt oder notfalls
ganz abgeschaltet.
Hinweis
Auch trotz eventueller Eingriffe des Bordnetzmanagements kann es zur Entladung der
Fahrzeugbatterie kommen. Beispielsweise wenn die Zündung längere Zeit bei abgestelltem
Motor oder das Stand- oder Parklicht bei längerem Parken eingeschaltet ist. Durch
eine eventuelle Verbraucherabschaltung wird der Fahrkomfort nicht gefährdet, und
diese Abschaltung wird vom Fahrer oft gar nicht wahrgenommen.
Siehe auch:
Bleifreies Benzin
Fahrzeuge mit Benzinmotor dürfen nur bleifreies Benzin tanken. Informationen
hinsichtlich des Tankstellennetzes mit einem Angebot von bleifreiem Benzin bieten
z. B. die Automobilklubs an. ...
Elektronische Differenzialsperre (EDS und XDS)
Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und
überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur Fahrzeugstabilität
so ...
Klappbarer Haken (Combi)
Abb. 51 Gepäckraum: klappbarer Haken
An beiden Seiten des Gepäckraums befinden sich klappbare Haken zur Befestigung
kleinerer Gepäckstücke, z. B. Taschen u. Ä. ? Abb. 51. ...
