Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
ACHTUNG
■ Aus Sicherheitsgründen darf die Geschwindigkeitsregelanlage bei dichtem Verkehr
und ungünstigem Fahrbahnzustand (z. B. Glätte, rutschige Fahrbahn, Rollsplitt) nicht
benutzt werden - Unfallgefahr!
■ Die gespeicherte Geschwindigkeit darf nur dann wieder aufgenommen werden, wenn
sie für die gerade bestehenden Verkehrsverhältnisse nicht zu hoch ist.
■ Um ein unbeabsichtigtes Benutzen der Geschwindigkeitsregelanlage zu verhindern,
ist die Anlage nach Benutzung immer auszuschalten.
VORSICHT
■ Wenn bei eingeschalteter Geschwindigkeitsregelanlage (Fahrzeug mit Schaltgetriebe)
in den Leerlauf geschaltet wird, dann ist immer das Kupplungspedal durchzutreten!
Sonst kann der Motor unbeabsichtigt hochdrehen.
■ Beim Fahren auf Strecken mit höherem Gefälle kann die Geschwindigkeitsregelanlage
die Geschwindigkeit nicht konstant halten. Durch das Eigengewicht des Fahrzeugs
erhöht sich die Geschwindigkeit. Daher ist rechtzeitig in einen niedrigeren Gang
zu schalten oder das Fahrzeug mit der Fußbremse abzubremsen.
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe kann die Geschwindigkeitsregelanlage nicht
eingeschaltet werden, wenn sich der Wählhebel in der Position P, N, oder R befindet.
Siehe auch:
Vordersitze
Der Fahrersitz sollte so eingestellt werden, dass die Pedale mit leicht angewinkelten
Beinen völlig durchgedrückt werden können.
Die Sitzlehne des Fahrersitzes sollte so eingestellt ...
Motorraum
Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von
Betriebsflüssigkeiten,
können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen.
Deshalb müs ...
Zentralverriegelungstaste
Abb. 12 Mittelkonsole: Zentralverriegelungstaste
Wenn das Fahrzeug nicht von außen verriegelt wurde, kann es mit der Wipptaste
? Abb. 12 auch ohne eingeschaltete Zündung ent- und verri ...