Dieselpartikelfilter (Dieselmotor)
Der Dieselpartikelfilter filtert Rußpartikel aus dem Abgas. Die Rußpartikel sammeln sich im Dieselpartikelfilter und werden hier regelmäßig verbrannt.
Wenn die Kontrollleuchte
aufleuchtet, bedeutet das, dass sich aufgrund von
häufigem Kurzstreckenbetrieb der Dieselpartikelfilter mit Ruß zugesetzt hat.
Um den Dieselpartikelfilter zu reinigen, sollte schnellstmöglich, wenn es die Verkehrsverhältnisse erlauben, für mindestens 15 Minuten oder bis zum Erlöschen der Kontrollleuchte mit eingelegtem 4. oder 5. Gang (automatisches Getriebe: in Wählhebelstellung S) mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h bei Motordrehzahlen zwischen 1 800 - 2 500 1/min gefahren werden. Dadurch erhöht sich die Abgastemperatur und die im Dieselpartikelfilter abgesetzten Rußpartikel werden verbrannt.
Dabei sind geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen immer zu beachten ?
.
Nach erfolgreicher Reinigung des Dieselpartikelfilters erlischt die
Kontrollleuchte
.
Wird der Filter nicht erfolgreich gereinigt, erlischt die Kontrollleuchte
nicht
und die Kontrollleuchte
beginnt zu
blinken. Im Informationsdisplay wird angezeigt
Diesel-particle Owner's manual (Dieselpartikelfilter: Bordbuch!). Danach
schaltet das Motorsteuergerät den Motor in den Notlaufmodus, in dem nur eine
reduzierte Motorleistung zur Verfügung steht. Nach dem Ausschalten und erneutem
Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrollleuchte
.
Umgehend einen Fachbetrieb aufsuchen.
Weitere Informationen, Fahrzeugkenndaten.
ACHTUNG
■ Der Dieselpartikelfilter erreicht sehr hohe Temperaturen. Deshalb nicht an
Stellen parken, an denen der heiße Filter direkt mit trockenem Gras oder anderen
brennbaren Materialien in Kontakt kommen kann - Brandgefahr!
■ Passen Sie immer Ihre Geschwindigkeit den Wetter-, Straßen-, Gelände- und
Verkehrsverhältnissen an. Die durch die Kontrollleuchte hervorgerufenen
Empfehlungen dürfen Sie nie dazu verleiten, die nationalen gesetzlichen
Bestimmungen
im Straßenverkehr zu missachten.
VORSICHT
Solange die Kontrollleuchte
leuchtet, muss mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch
und unter Umständen auch mit einer Leistungsminderung des Motors gerechnet
werden.
Hinweis
■ Um den Verbrennungsvorgang der Rußpartikel im Dieselpartikelfilter zu
unterstützen,
empfehlen wir, ständigen Kurzstreckenverkehr zu vermeiden.
■ Durch die Verwendung von Dieselkraftstoff mit erhöhtem Schwefelanteil kann
sich die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters deutlich reduzieren. In einem
Fachbetrieb
erfahren Sie, in welchen Ländern Dieselkraftstoff mit hohem Schwefelanteil
verwendet wird.
Siehe auch:
Heizung einstellen
Empfohlene Grundeinstellungen der Heizungsbedienungselemente für die jeweiligen
Betriebsarten:
Hinweis
■ Bedienungselemente A ? Abb. 88, B , C und die Taste 1 .
■ Luftaustritt ...
Einleitende Informationen
Das Hoch- und Herunterschalten geschieht automatisch. Das Getriebe kann auch
in den Tiptronic-Betrieb umgeschaltet werden. Dieser Betrieb ermöglicht, die
Gänge manuell zu schalten.
Der ...
Tragschienen ausbauen
Abb. 50 Sicherungspunkte lösen / Tragschienen herausnehmen
Tragschienen ausbauen
? Die Sicherungspunkte B ? Abb. 50 an den Trageschienen mit dem
Fahrzeugschlüssel
bzw. mit einem fl ...
