Bedienung

Abb. 59 Heizung: Bedienungselemente
Abb. 59 Heizung: Bedienungselemente

Temperatur einstellen

? Den Drehregler A ? Abb. 59 nach rechts drehen, um die Temperatur zu erhöhen.
? Den Drehregler A nach links drehen, um die Temperatur zu senken.

Gebläse regeln

? Den Gebläseschalter B ? Abb. 59 in eine der Positionen 1 bis 4 drehen, um das Gebläse einzuschalten.
? Den Gebläseschalter B in die Position 0 drehen, um das Gebläse auszuschalten.
? Wenn man die Frischluftzufuhr schließen möchte, dann die Taste 1, verwenden. in Abschnitt Umluftbetrieb verwenden.

Luftverteilung regeln

? Mit dem Luftverteilungsregler C ? Abb. 59 wird die Richtung des Luftaustritts geregelt, Luftaustrittsdüsen.

Alle Bedienungselemente, außer dem Gebläseschalter B ? Abb. 59, können auf jede beliebige Zwischenstellung eingestellt werden.

Um das Beschlagen der Scheiben zu verhindern, sollte das Gebläse stets eingeschaltet sein.

Wird die Luftverteilung auf die Scheiben gestellt, dann wird die gesamte Hinweis
Wird die Luftverteilung auf die Scheiben gestellt, dann wird die gesamte Luftmenge zum Entfrosten der Scheiben verwendet und dadurch wird keine Luft in den Fußraum geführt. Das kann zur Einschränkung des Heizkomforts führen.

    Siehe auch:

    Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
    Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält die eingestellte Geschwindigkeit, höher als 30 km/h (20 mph), konstant, ohne dass Sie das Gaspedal betätigen müssen. Das erfolgt jed ...

    Einleitende Informationen
    Abb. 8 Schlüssel ohne Fernbedienung / Schlüssel mit Fernbedienung (Funkschlüssel) Mit dem Fahrzeug werden zwei Schlüssel ausgeliefert. Je nach Ausstattung kann Ihr Fahrzeug ...

    Bestandteile des Pannensets
    Abb. 155 Bestandteile des Pannensets Das Pannenset besteht aus folgenden Bestandteilen: 1 Ventileinsatzdreher 2 Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe ?max. 80 km/h? bzw. ?max. 50 mph? 3 Einf& ...