Fahrzeugbatterie laden

Eine geladene Fahrzeugbatterie ist Voraussetzung für ein gutes Startverhalten.

? Die Zündung und alle elektrischen Stromverbraucher ausschalten.
? Nur beim ?Schnellladen?: Beide Anschlusskabel abklemmen (erst ?minus?, dann ?plus?).
? Die Polzangen des Ladegeräts an die Batteriepole klemmen (rot = ?plus?, schwarz = ?minus?).
? Jetzt erst das Netzkabel des Ladegeräts in die Steckdose stecken und das Gerät einschalten.
? Am Ende des Ladevorgangs: Das Ladegerät ausschalten und das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
? Jetzt erst die Polzangen des Ladegeräts abnehmen.
? Ggf. die Anschlusskabel wieder an die Batterie klemmen (erst ?plus?, dann ?minus?).

Beim Laden mit geringen Stromstärken (z. B. mit einem Kleinladegerät) brauchen normalerweise die Anschlusskabel der Fahrzeugbatterie nicht abgenommen zu werden. In jedem Fall sind die Hinweise des Ladegerätherstellers zu beachten.

Bis zum vollständigen Laden der Fahrzeugbatterie ist ein Ladestrom von 0,1 der Batteriekapazität (oder niedriger) einzustellen.

Vor dem Laden mit hohen Stromstärken, dem sogenannten ?Schnellladen?, müssen jedoch beide Anschlusskabel abgeklemmt werden.

Das ?Schnellladen? der Fahrzeugbatterie ist gefährlich, es erfordert ein spezielles Ladegerät und Fachkenntnisse. Wir empfehlen daher, das Schnellladen von Fahrzeugbatterien von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.

Beim Laden sollten die Verschlussstopfen der Fahrzeugbatterie nicht geöffnet werden.

Bei Fahrzeugen mit dem ?START-STOPP?-System darf die Polklemme des Ladegeräts nicht VORSICHT
Bei Fahrzeugen mit dem ?START-STOPP?-System darf die Polklemme des Ladegeräts nicht direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie angeschlossen werden, sondern nur an die Motormasse.

    Siehe auch:

    Abdeckkappen der Radschrauben
    Abb. 108 Abdeckkappe abziehen Abziehen ? Die Kunststoffklammer so weit auf die Abdeckkappe schieben, bis die inneren Rasten der Klammer am Bund der Abdeckkappe anliegen, und die Abdeckkappe ab ...

    Scheibenwaschanlage
    Abb. 140 Motorraum: Scheibenwaschwasserbehälter Der Scheibenwaschwasserbehälter enthält die Reinigungsflüssigkeit für die Frontscheibe bzw. Heckscheibe und die Scheinwerf ...

    Vorausschauend fahren
    Beim Beschleunigen verbraucht ein Fahrzeug den meisten Kraftstoff, deshalb sind unnötiges Beschleunigen und Bremsen zu vermeiden. Wenn vorausschauend gefahren wird, dann muss weniger gebremst ...