Batteriesäurestand prüfen

Abb. 142 Fahrzeugbatterie: Säurestandsanzeige
Abb. 142 Fahrzeugbatterie: Säurestandsanzeige

Wir empfehlen, den Säurestand regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen, insbesondere in den nachfolgenden Fällen.

? Bei hohen Außentemperaturen.
? Bei langen täglichen Fahrten.
? Nach jedem Aufladen, Fahrzeugbatterie laden.

Bei Fahrzeugen, die mit einer Fahrzeugbatterie mit einer Farbanzeige, dem sogenannten Magischen Auge ? Abb. 142 ausgestattet sind, kann anhand der Verfärbung der Säurestand festgestellt werden.

Luftblasen können die Farbe der Anzeige beeinflussen. Deshalb vor der Prüfung vorsichtig auf die Anzeige klopfen.

? Schwarze Färbung - Säurestand ist in Ordnung.
? Farblose oder hellgelbe Färbung - zu niedriger Säurestand, die Batterie muss gewechselt werden.

■ Der Batteriesäurestand wird auch regelmäßig im Rahmen des Inspektions-Service Hinweis
■ Der Batteriesäurestand wird auch regelmäßig im Rahmen des Inspektions-Service bei einem ŠKODA Vertragspartner geprüft.
■ Bei Fahrzeugbatterien mit der Bezeichnung ?AGM? kann aus technischen Gründen der Säurestand nicht geprüft werden.
■ Fahrzeuge mit dem ?START-STOPP?-System sind mit einem Batterie-Steuergerät zur Kontrolle des Energiestands zum wiederkehrenden Motorstart ausgestattet.

    Siehe auch:

    Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung
    Abb. 15 Taste für Innenraumüberwachung und Abschleppschutzüberwachung Die Innenraumüberwachung löst den Alarm aus, sobald sie eine Bewegung im Fahrzeug registriert. Inne ...

    Skoda Yeti weist den Weg beim Women`s Run in Hamburg
    „Laufen, Lachen und Relaxen“, unter diesem Motto steht auch 2011 wieder der Reebok Women's Run. Am Samstag, 9. Juli, fällt in Hamburg der Startschuss zur sechsten Auflage der Laufse ...

    Skoda Citigo - Parklückenfüller mit Reisequalitäten
    Der Skoda Citigo ist mehr als nur ein VW Up-Leger. Im Alltag präsentiert er sich als nützliche Einkaufshilfe und ordentliches Mittelstreckenfahrzeug. "Ich fahre heute zur Oma. Das s ...