Beispiele einer falschen Sitzposition
Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre optimale Schutzwirkung entfalten. Falsche Sitzpositionen reduzieren erheblich die Schutzfunktionen der Sicherheitsgurte und erhöhen das Verletzungsrisiko durch einen falsche Gurtbandverlauf. Als Fahrer trägt man die Verantwortung für sich und die Mitfahrer, insbesondere für beförderte Kinder. Niemals erlauben, dass ein Mitfahrer während der Fahrt eine falsche Sitzposition einnimmt.
Die folgende Aufzählung enthält Beispiele, welche Sitzpositionen zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen können. Diese Aufzählung ist nicht vollständig, doch wir möchten Sie für das Thema sensibilisieren.
Deshalb niemals während der Fahrt:
 
? im Fahrzeug stehen;
 
? auf den Sitzen stehen;
 
? auf den Sitzen knien;
 
? die Sitzlehne stark nach hinten neigen;
 
? sich an die Schalttafel lehnen;
 
? auf der Rücksitzbank liegen;
 
? nur auf dem vorderen Bereich des Sitzes sitzen;
 
? zur Seite gerichtet sitzen;
 
? aus dem Fenster lehnen;
 
? die Füße aus dem Fenster halten;
 
? die Füße auf die Schalttafel legen;
 
? die Füße auf das Sitzpolster legen;
 
? jemanden im Fußraum mitnehmen;
 
? ohne angelegten Sicherheitsgurt fahren;
 
? sich im Gepäckraum aufhalten.
Siehe auch:
Kontrolle der Motorelektronik EPC (Benzinmotor)
   Die Kontrollleuchte EPC (Electronic Power Control) leuchtet beim Einschalten 
der Zündung für einige Sekunden auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder ...
   
Wählhebel-Notentriegelung
   
Abb. 72 Wählhebel-Notentriegelung
Kommt es zur Unterbrechung der Stromversorgung (z. B. entladene 
Fahrzeugbatterie, 
defekte Sicherung) oder zum Defekt der Wählhebelsperre, lässt  ...
   
Innenleuchte - Variante 2
   
Abb. 30 Innenleuchte - Variante 2
Innenleuchte einschalten
? Den Schalter in Stellung  ? Abb. 30 drücken.
Innenleuchte ausschalten
? Den Schalter in Stellung O drücken.
Leuchte mit de ...
   
