Dieselkraftstoff
Ihr Fahrzeug kann nur mit Dieselkraftstoff betrieben werden, der der Norm EN 590 (in Deutschland auch DIN 51628, in Österreich auch ÖNORM C 1590, in Russland auch GOST R 52368-2005 / EN 590:2004) entspricht.
Winterbetrieb - Winterdiesel
In der kalten Jahreszeit den Dieselkraftstoff verwenden, der durch die Norm EN 590 (in Deutschland auch DIN 51628, in Österreich auch ÖNORM C 1590, in Russland auch GOST R 52368-2005 / EN 590:2004) vorgeschrieben ist. ?Winterdiesel? ist noch bei -20 ?C voll betriebsfähig.
In Ländern mit anderen klimatischen Verhältnissen werden meist Dieselkraftstoffe angeboten, die ein anderes Temperaturverhalten aufweisen. Die ŠKODA Vertragspartner und die Tankstellen des jeweiligen Landes geben Ihnen Auskunft über die landesüblichen Dieselkraftstoffe.
Kraftstofffiltervorwärmung
Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstofffilter-Vorwärmanlage ausgerüstet. Aus diesem Grund ist die Betriebszuverlässigkeit des Dieselkraftstoffs ungefähr bis -25 ?C Umgebungstemperatur gesichert.
Kraftstoffzusätze
Kraftstoffzusätze, sogenannte ?Fließverbesserer? (Benzin und ähnliche Mittel), dürfen dem Dieselkraftstoff nicht beigemischt werden.
VORSICHT
■ Bereits eine Tankfüllung von Dieselkraftstoff, der nicht der Norm entspricht,
kann zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile des Motors und der Kraftstoff- oder
Abgasanlage führen!
■ Wenn irrtümlicherweise ein anderer Kraftstoff als Dieselkraftstoff nach den oben
genannten Normen (z. B. Benzin) getankt worden ist, dann weder den Motor starten
noch die Zündung einschalten! Es droht eine schwerwiegende Beschädigung der Motorteile!
Wir empfehlen, die Reinigung der Kraftstoffanlage von einem ŠKODA Vertragspartner
durchführen zu lassen.
■ Wasseransammlungen im Kraftstofffilter können zu Motorlaufstörungen führen.
■ Ihr Fahrzeug ist nicht für die Verwendung von Biokraftstoff (RME) angepasst, deshalb
darf dieser Kraftstoff nicht getankt und gefahren werden. Die Verwendung von Biokraftstoff
(RME) kann zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile des Motors oder der Kraftstoffanlage
führen.
Siehe auch:
Schlüsselschalter für Beifahrer-Frontairbag
Abb. 123 Ablagefach: Schalter für Beifahrer-Frontairbag / Kontrollleuchte für
Beifahrer-Frontairbagabschaltung
Mit dem Schlüsselschalter wird nur der Beifahrer-Frontairbag abgescha ...
Verwendung von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz
Abb. 124 Aufkleber an der B-Säule auf der Beifahrerseite
Wir empfehlen Ihnen aus Sicherheitsgründen, Kindersitze möglichst auf den Rücksitzen
zu montieren.
Bei Verwendung ein ...
Sicherungen
Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert.
? Vor dem Wechseln einer Sicherung muss die Zündung sowie der entsprechende Verbraucher
ausgeschaltet werden.
? Feststelle ...