Tanken

Abb. 132 Fahrzeugseite hinten rechts: Tankklappe öffnen / Tankklappe mit abgeschraubtem
Abb. 132 Fahrzeugseite hinten rechts: Tankklappe öffnen / Tankklappe mit abgeschraubtem Verschluss

Die Tankklappe wird automatisch mit der Zentralverriegelung ent- bzw. verriegelt.

Tankklappe öffnen

? Auf die Mitte des linken Bereichs der Tankklappe drücken ? Abb. 132 - A.

? Den Tankverschluss linksherum herausdrehen und von oben auf die Tankklappe stecken ? Abb. 132 - B.

Tankklappe schließen

? Den Tankverschluss rechtsherum einschrauben, bis dieser hörbar einrastet.
? Die Tankklappe schließen, bis diese einrastet.

■ Vor dem Tanken ist es notwendig, die Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) VORSICHT
■ Vor dem Tanken ist es notwendig, die Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) auszuschalten.
■ Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig abschaltet, ist der Kraftstoffbehälter voll. Das Betanken nicht fortsetzen - sonst wird das Ausdehnungsvolumen befüllt.

Der Tankinhalt beträgt etwa 55 Liter bzw. 60 Liter1), davon etwa 7 Liter als Reserve. Hinweis
Der Tankinhalt beträgt etwa 55 Liter bzw. 60 Liter1), davon etwa 7 Liter als Reserve.

    Siehe auch:

    Jazz live im Auto
    Wenn Jazzmusik nicht aus dem Autolautsprecher schallt, sondern live vom Beifahrersitz kommt, ist das schon etwas ganz Besonderes. Nur an zwei Orten der Welt gibt es dieses hautnahe Musikerlebnis: in ...

    Automatische Waschanlagen
    Ihr Fahrzeug kann in automatischen Waschanlagen gewaschen werden. Vor der Fahrzeugwäsche in einer automatischen Waschanlage sind die üblichen Vorkehrungen (Schließen von Fenstern u. ...

    Radioempfang und Antenne
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Bei werkseitig eingebauten Radios und Navigationssystemen kann die Antenne zum Radioempfang an unterschied ...