Richtige Sitzposition des Beifahrers
Für die Sicherheit des Beifahrers und um die Verletzungsgefahr im Falle eines Unfalls zu verringern, empfehlen wir die folgende Einstellung.
? Den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten stellen. Der Beifahrer muss
einen Mindestabstand von 25 cm zur Schalttafel einhalten, damit ihm der Airbag im
Falle einer Auslösung die größtmögliche Sicherheit bietet.
? Die Kopfstütze so einstellen, dass die Oberkante B ? Abb. 110 der Kopfstütze sich
möglichst auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.
? Den Sicherheitsgurt richtig anlegen.
In Ausnahmefällen kann der Beifahrer-Airbag abgeschaltet werden, Airbags abschalten.
Manuelle Beifahrersitzeinstellung, Vordersitze manuell einstellen.
Elektrische Beifahrersitzeinstellung, Vordersitze elektrisch einstellen.
Siehe auch:
Sportwagen unter 50.000 Euro: Treffen zur großen Fahrdynamik-Party
Bei schwülheißen 35 Grad Celsius wird angepfiffen. Auf dem Platz stehen weder Veyron und 458 Italia, noch 911, Corvette, Vantage oder GT-R. Heute spielt der zweite Sturm - keine Millionen ...
Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand
Die Kontrollleuchte leuchtet, bis
der Motor die Betriebstemperatur erreicht
hat. Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung sind zu vermeiden.
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet
b ...
Handbremse
Die Kontrollleuchte leuchtet bei angezogener
Handbremse. Außerdem wird eine akustische Warnung ausgelöst, wenn mit dem Fahrzeug
mindestens 3 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von mehr ...
