Pannenset
Das Pannenset befindet sich in einer Box unter dem Bodenbelag im Gepäckraum.
Mithilfe des Pannensets können Reifenschäden, die durch einen Fremdkörper oder durch einen Einstich im Durchmesser bis zu 4 mm verursacht wurden, zuverlässig repariert werden. Fremdkörper, z. B. Schrauben oder Nägel, dürfen aus dem Reifen nicht entfernt werden!
Die Reparatur kann unmittelbar am Fahrzeug erfolgen.
Die Reparatur mit dem Pannenset ersetzt keinesfalls die dauerhafte Reifeninstandsetzung; sie dient nur zum Erreichen des nächsten Fachbetriebs.
Das Pannenset darf in folgenden Fällen nicht benutzt werden:
? bei Schäden an der Felge;
? bei einer Außentemperatur unter -20 ?C (-4 ?F);
? bei Schnitten oder Einstichen von mehr als 4 mm;
? bei Schäden an der Reifenflanke;
? zur Fahrt mit sehr niedrigem Reifendruck oder mit einem luftleeren Reifen;
? falls das Mindesthaltbarkeitsdatum (siehe Füllflasche) abgelaufen ist.
ACHTUNG
■ Wenn man sich im fließenden Straßenverkehr befindet, die Warnblinkanlage
einschalten und in der vorgeschriebenen Entfernung das Warndreieck aufstellen!
Dabei sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Man
schützt damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.
■ Das Fahrzeug bei einer Radbeschädigung bzw. einer Reifenpanne möglichst
weit vom fließenden Verkehr abstellen. Die Stelle sollte möglichst über einen
ebenen und festen Untergrund verfügen.
■ Ein mit Dichtungsmittel befüllter Reifen hat nicht die gleichen
Fahreigenschaften
wie ein herkömmlicher Reifen.
■ Nicht schneller als 80 km/h bzw. 50 mph fahren.
■ Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten
vermeiden.
■ Den Reifenfülldruck nach 10 Minuten Fahrt prüfen!
■ Das Dichtungsmittel ist gesundheitsschädlich und muss bei Kontakt mit der
Haut sofort entfernt werden.
Umwelthinweis
Gebrauchtes Dichtungsmittel oder Dichtungsmittel, dessen
Mindesthaltbarkeitsdatum
abgelaufen ist, muss unter Beachtung der Umweltvorschriften entsorgt
werden.
Hinweis
■ Die Gebrauchsanweisung des Pannenset-Herstellers beachten.
■ Eine neue Dichtungsmittelflasche kann aus dem ŠKODA Original Zubehör erworben
werden.
■ Den mittels des Pannensets reparierten Reifen sofort wechseln bzw. sich in
einem
Fachbetrieb über die Reparaturmöglichkeiten informieren.
Siehe auch:
Regelmäßige Wartung
Ein schlecht eingestellter Motor verbraucht unnötig viel Kraftstoff.
Durch regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs in einem Fachbetrieb wird eine
Voraussetzung
für kraftstoffspar ...
Schäden am Fahrzeug vermeiden
Auf schlechten Straßen und Wegen sowie beim Befahren von Bordsteinkanten, steilen
Rampen usw. muss darauf geachtet werden, dass tiefliegende Teile, wie z. B. Spoiler
und Auspuff, nicht aufse ...
Dieselpartikelfilter (Dieselmotor)
Der Dieselpartikelfilter filtert Rußpartikel aus dem Abgas. Die Rußpartikel
sammeln
sich im Dieselpartikelfilter und werden hier regelmäßig verbrannt.
Wenn die Kontrollleuc ...