CD-Wechsler

Abb. 109 CD-Wechsler
Abb. 109 CD-Wechsler

Der CD-Wechsler für Radio und Navigationssystem befindet sich im linken Seitenfach des Gepäckraums.

CD einlegen

? Die Taste C ? Abb. 109 antippen und die CD (Compact Disc) in den CD-Schacht B einführen. Die CD wird automatisch auf die niedrigste freie Position im CDWechsler geladen. Die Kontrollleuchte in der entsprechenden Taste D hört auf zu blinken.

CD-Wechsler mit CDs befüllen

? Die Taste C ? Abb. 109 länger als 2 Sekunden gedrückt halten und die CDs nacheinander (maximal 6 CDs) in den CD-Schacht B einführen. Die Kontrollleuchten in den Tasten D blinken nicht mehr.

CD an eine bestimmte Position einlegen

? Die Taste C ? Abb. 109 antippen. Die Kontrollleuchten in den Tasten D leuchten bei den bereits belegten Speicherplätzen und blinken bei freien Speicherplätzen.
? Die gewünschte Taste D antippen und die CD in den CD-Schacht B einführen.

CD auswerfen

? Die Taste A ? Abb. 109 antippen, um eine CD auszuwerfen. Bei belegten Speicherplätzen leuchten jetzt die Kontrollleuchten in den Tasten D .
? Die entsprechende Taste D antippen. Die CD wird ausgeworfen.

Alle CDs auswerfen

? Die Taste A ? Abb. 109 länger als 2 Sekunden gedrückt halten, um die CDs auszuwerfen.

Alle CDs im CD-Wechsler werden nacheinander ausgeworfen.

■ Die CD in den CD-Schacht B ? Abb. 109 immer mit der bedruckten Seite nach oben Hinweis
■ Die CD in den CD-Schacht B ? Abb. 109 immer mit der bedruckten Seite nach oben einführen.
■ Die CD niemals mit Gewalt in den CD-Schacht drücken, der Einzug erfolgt automatisch.
■ Nach dem Laden einer CD in den CD-Wechsler muss ein Moment gewartet werden, bis die Kontrollleuchte der entsprechenden Taste D leuchtet. Dann ist der CD-Schacht B zum Laden der nächsten CD frei gegeben.
■ Wurde eine Position ausgewählt, auf der sich bereits eine CD befindet, dann wird diese CD ausgeworfen. Die ausgeworfene CD entnehmen und die gewünschte CD laden.

    Siehe auch:

    2,0 l/125 kW TDI CR Motor - EU5
    a) Fahrzeuge der Klasse N1. b) Steigungen bis 12 %. c) Steigungen bis 8 %. ...

    Sicherheitsausstattungen
    Die folgende Aufzählung enthält einen Teil der Sicherheitsausstattung in Ihrem Fahrzeug: ? Dreipunkt-Sicherheitsgurte für alle Sitze; ? Gurtkraftbegrenzer für die Vordersit ...

    Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System
    Abb. 118 Starthilfe - das START-STOPP-System Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System darf das Starthilfekabel des Ladegeräts niemals direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie, sondern ...