Motor anlassen
Die Fahrzeuge mit Dieselmotoren sind mit einer Vorglühanlage ausgerüstet. Nach
dem Einschalten der Zündung leuchtet die Vorglüh-Kontrollleuchte
. Unmittelbar nach dem Erlöschen der Vorglüh-Kontrollleuchte
ist der Motor anzulassen.
Während vorgeglüht wird, sollten keine größeren elektrischen Verbraucher eingeschaltet sein - die Fahrzeugbatterie wird sonst unnötig belastet.
Vorgehensweise beim Anlassen des Motors
? Vor dem Anlassen den Schalthebel in Leerlauf-Stellung bzw. den Wahlhebel in
Stellung P oder N bringen und die Handbremse fest anziehen.
? Das Kupplungspedal ganz durchtreten, die Zündung einschalten 2 ? Abb. 94 und starten
3 - kein Gas geben. Das Kupplungspedal durchgetreten halten, bis der Motor anspringt.
? Sobald der Motor anspringt, den Schlüssel sofort loslassen. Beim Loslassen geht
der Fahrzeugschlüssel in die Position 2 zurück.
? Sollte der Motor nicht innerhalb von 10 Sekunden anspringen, den Anlassvorgang
abbrechen und den Schlüssel in die Position 1 drehen. Den Anlassvorgang nach etwa
einer halben Minute wiederholen.
? Vor dem Anfahren die Handbremse lösen.
Wenn der Motor ohne durchgetretenes Kupplungspedal angelassen wird, springt dieser nicht an.
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Depress clutch to start! (Zum Starten Kupplung betätigen.)
Im Display des Kombi-Instruments wird Folgendes angezeigt:
CLUTCH (KUPPLUNG)
Siehe auch:
Öltemperatur
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Wenn die Öltemperatur niedriger als 50 ?C ist oder wenn im System zur
Kontrolle
der Öltemperat ...
Vordersitze einstellen - Variante 1
Abb. 35 Bedienungselemente am Sitz
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Sitz in Längsrichtung einstellen
? Den Hebel 1 ? Abb. 35 nach ...
Kühlmittel
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Das Kühlsystem ist werkseitig mit einem Kühlmittel befüllt.
Das Kühlmittel besteht aus ...