Luftaustrittsdüsen
Abb. 86 Luftaustrittsdüsen vorn
Abb. 87 Luftaustrittsdüsen hinten
Luftaustrittsdüsen öffnen
? Das senkrechte Rad ? Abb. 86 (nicht in die Endstellung) drehen.
Luftaustrittsdüsen schließen
? Das senkrechte Rad ? Abb. 86 in die Endstellung drehen.
Luftausströmrichtung ändern
? Zur Änderung der Höhe des Luftstroms ist das Gitter an den Düsen mit dem senkrecht
angeordneten Rändelrad nach oben oder unten zu schwenken ? Abb. 86.
? Um den Luftstrom seitlich zu verändern, ist das waagerecht angeordnete Rändelrad
an der Düse nach rechts oder links zu drehen. Die Rändelräder befinden sich an den
Luftaustrittsdüsen 3, 4 ? Abb. 86 und 6 ? Abb. 87.
Die Luftaustrittsdüsen 3, 4 ? Abb. 86 und 6 ? Abb. 87 können einzeln geschlossen und geöffnet werden.
Die Luftaustrittsdüsen 6 ? Abb. 87 haben nur Fahrzeuge mit der hohen Mittelkonsole.
Aus den geöffneten Luftaustrittsdüsen strömt je nach Stellung der Regler der Heizung bzw. der Klimaanlage und nach Klimabedingungen erwärmte, nicht erwärmte bzw. gekühlte Luft.
Hinweis
Die Luftaustrittsdüsen 2 ? Abb. 86 sorgen im Belüftungs- und Kühlbetrieb für eine
komfortable (zugfreie) Belüftung des Fahrzeuginnenraums, auch wenn die Luftaustrittsdüsen
4 ? Abb. 86 geschlossen sind.
Siehe auch:
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Abb. 121 Motorraum: Bremsflüssigkeitsbehälter
Der Vorratsbehälter für Bremsflüssigkeit befindet sich im Motorraum.
? Den Motor abstellen.
? Die Motorraumklappe öffne ...
Sitzheizung
Abb. 43 Regler für Beheizung der Vordersitze / Rücksitze
Die Sitzlehnen und -flächen der Vordersitze und der beiden äußeren Rücksitze
können elektrisch beheizt ...
Symbole im Informationsdisplay
a) Diese Funktion wird nur von einigen Mobiltelefonen unterstützt. ...