Automatisch abblendbarer Außenspiegel auf der Fahrerseite
Der Außenspiegel auf der Fahrerseite wird zusammen mit dem Innenspiegel abgeblendet.
Ist die automatische Abblendung eingeschaltet, blendet der Spiegel in Abhängigkeit vom Lichteinfall von hinten automatisch ab.
Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet sich der Spiegel immer in die normale (nicht abgeblendete) Stellung zurück.
Hinweis
■ Die automatische Spiegelabblendung funktioniert nur dann störungsfrei, wenn das
Sonnenschutzrollo für die Heckscheibe eingefahren ist bzw. der Lichteinfall auf
den Innenspiegel nicht durch andere Gegenstände beeinträchtigt wird.
■ Vor den Lichtsensor keine Aufkleber kleben, damit diese die automatische Abblendfunktion
nicht beeinträchtigen oder außer Funktion setzen.
■ Wird die automatische Innenspiegelabblendung ausgeschaltet, dann wird auch die
Außenspiegelabblendung ausgeschaltet.
Siehe auch:
Türschließzylinder
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Zur Enteisung von Türschließzylindern sind speziell dazu bestimmte Produkte
zu
verwenden.
H ...
Vorausschauend fahren
Beim Beschleunigen verbraucht ein Fahrzeug den meisten Kraftstoff, deshalb
sind unnötiges Beschleunigen und Bremsen zu vermeiden. Wenn vorausschauend
gefahren wird, dann muss weniger gebremst ...
Energiesparend schalten
Abb. 91 Kraftstoffverbrauch in l/100 km in Abhängigkeit vom eingelegten Gang
Frühes Hochschalten spart Kraftstoff.
Schaltgetriebe
? Im ersten Gang nur etwa eine Fahrzeuglänge fahre ...