Automatisch abblendbarer Außenspiegel auf der Fahrerseite

Der Außenspiegel auf der Fahrerseite wird zusammen mit dem Innenspiegel abgeblendet.

Ist die automatische Abblendung eingeschaltet, blendet der Spiegel in Abhängigkeit vom Lichteinfall von hinten automatisch ab.

Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet sich der Spiegel immer in die normale (nicht abgeblendete) Stellung zurück.

■ Die automatische Spiegelabblendung funktioniert nur dann störungsfrei, wenn das Hinweis
■ Die automatische Spiegelabblendung funktioniert nur dann störungsfrei, wenn das Sonnenschutzrollo für die Heckscheibe eingefahren ist bzw. der Lichteinfall auf den Innenspiegel nicht durch andere Gegenstände beeinträchtigt wird.
■ Vor den Lichtsensor keine Aufkleber kleben, damit diese die automatische Abblendfunktion nicht beeinträchtigen oder außer Funktion setzen.
■ Wird die automatische Innenspiegelabblendung ausgeschaltet, dann wird auch die Außenspiegelabblendung ausgeschaltet.

    Siehe auch:

    Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System
    Abb. 157 Starthilfe - das START-STOPP-System Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System darf das Starthilfekabel des Ladegeräts niemals direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie, sondern au ...

    Scheibenwischer und -wascher betätigen
    Abb. 35 Scheibenwischerhebel Tippwischen ? Möchte man die Frontscheibe nur kurz wischen, den Hebel in die gefederte Stellung 4 ? Abb. 35 drücken. Wird der Hebel in der unteren Stellung ...

    Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt
    Den Reifenfülldruck nach 10 Minuten Fahrt prüfen! Ist der Reifenfülldruck 1,3 bar und geringer: ? Nicht weiterfahren! Der Reifen lässt sich mit dem Pannenset nicht ausreichend ...