Safesicherung
Die Zentralverriegelung ist mit einer Safesicherung ausgestattet. Wird das Fahrzeug von außen abgeschlossen, werden die Türschlösser automatisch blockiert.
Die Kontrollleuchte in der Fahrertür blinkt ca. 2 Sekunden in schneller Folge, danach fängt sie an, gleichmäßig in längeren Intervallen zu blinken. Mit dem Türgriff können die Türen weder von innen noch von außen geöffnet werden. Dadurch werden Fahrzeug-Aufbruchversuche erschwert.
Die Safesicherung kann durch doppeltes Verriegeln innerhalb von 2 Sekunden außer Funktion gesetzt werden.
Ist die Safesicherung außer Betrieb:
? blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür ca. 2 Sekunden lang schnell, erlischt
und fängt nach ca. 30 Sekunden an, regelmäßig in längeren Intervallen zu blinken.
Bei dem nächsten Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs ist die Safesicherung wieder funktionsfähig.
Ist das Fahrzeug verriegelt und die Safesicherung deaktiviert, kann das Fahrzeug von innen durch Ziehen am Türöffnungshebel geöffnet werden.
ACHTUNG
Bei von außen verriegelten Fahrzeugen mit aktivierter Safesicherung dürfen keine
Personen und keine Tiere im Fahrzeug zurückbleiben, da von innen weder die Türen
noch die Fenster geöffnet werden können. Die verriegelten Türen erschweren Helfern
im Notfall, in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
Hinweis
■ Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verriegeln des Fahrzeugs auch mit deaktivierter
Safesicherung aktiviert. Die Innenraumüberwachung wird hierbei jedoch nicht aktiviert.
■ Über die Tatsache, dass nach dem Verriegeln des Fahrzeugs die Safesicherung aktiviert
wird, werden Sie mit der Meldung CHECK DEADLOCK (SAFELOCK BEACHTEN) im Display des
Kombi-Instruments informiert. Bei Fahrzeugen mit dem Informationsdisplay erscheint
die Meldung Check deadlock! Owner's manual! (SAFEVerriegelung beachten! Bordbuch!).
Siehe auch:
Sicherungen im Motorraum
Abb. 162 Abdeckung des Sicherungskastens im Motorraum / Schematische Darstellung
des Sicherungskastens
Bei einigen Fahrzeugen muss vor dem Abnehmen der Abdeckung des Sicherungskastens
die Batte ...
Licht ein- und ausschalten
Abb. 21 Schalttafel: Lichtschalter / Sicherungsfach: Schalter für
Tagfahrlicht
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Standlicht einschal ...
Sitzfläche vorklappen und ausbauen
Abb. 47 Sitzflächen ausbauen
Der Gepäckraum bei Fahrzeugen mit geteilten Rücksitzen kann noch mehr vergrößert
werden, indem die Rücksitzfläche vorgeklappt bzw. ...