Kühlmittel nachfüllen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
? Den Motor abstellen.
? Den Motor abkühlen lassen.
? Einen Lappen auf den Verschlussdeckel des Kühlmittelausgleichsbehälters ? Abb.
120 legen und den Deckel vorsichtig abschrauben.
? Das Kühlmittel nachfüllen.
? Den Verschlussdeckel zuschrauben, bis dieser hörbar einrastet.
Falls Ihnen in einem Notfall nicht das vorgeschriebene Kühlmittel zur Verfügung steht, dann keinen anderen Zusatz einfüllen. In diesem Fall nur Wasser verwenden und das richtige Mischungsverhältnis zwischen Wasser und Kühlmittelzusatz so bald wie möglich von einem Fachbetrieb wieder herstellen lassen.
Zum Nachfüllen nur neues Kühlmittel verwenden.
Das Kühlmittel nicht über die Marke A (max.) auffüllen ? Abb. 120! Überschüssiges Kühlmittel wird bei Erwärmung durch das Überdruckventil im Verschlussdeckel des Kühlmittelausgleichsbehälters aus dem Kühlsystem gedrückt.
ACHTUNG
■ Der Kühlmittelzusatz und damit das gesamte Kühlmittel sind
gesundheitsschädlich.
Den Kontakt mit dem Kühlmittel vermeiden. Die Kühlmittelausdünstungen
sind auch gesundheitsschädlich. Daher den Kühlmittelzusatz im Originalbehälter
immer sicher aufbewahren, besonders vor Kindern - Vergiftungsgefahr!
■ Wenn man Kühlmittelspritzer in die Augen bekommen hat, dann sofort die
Augen mit klarem Wasser ausspülen und schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.
■ Lassen Sie sich auch unverzüglich ärztlich behandeln, falls Sie versehentlich
Kühlmittel getrunken haben.
VORSICHT
Ist unter den gegebenen Bedingungen ein Auffüllen von Kühlmittel nicht möglich,
die Fahrt nicht fortsetzen. Den Motor abstellen und einen ŠKODA Vertragspartner
aufsuchen, anderenfalls können schwerwiegende Motorschäden entstehen.
Siehe auch:
Vorwort
Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr
Vertrauen.
Mit Ihrem neuen ŠKODA erhalten Sie ein Fahrzeug mit modernster Technik und
zahlreichen Ausstattu ...
Fenster-Komfortbedienung
Beim Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs können die elektrisch betätigten Fenster
wie folgt geöffnet und geschlossen (Schiebe-/Ausstelldach nur geschlossen) werden:
Fenster öffnen ...
Vordersitze
Der Fahrersitz sollte so eingestellt werden, dass die Pedale mit leicht
angewinkelten
Beinen völlig durchgedrückt werden können.
Die Sitzlehne des Fahrersitzes sollte so eingestell ...