Scheibenwischerblätter der Frontscheibe auswechseln

Abb. 36 Scheibenwischerblatt der Frontscheibe
Abb. 36 Scheibenwischerblatt der Frontscheibe

Die Scheibenwischerarme lassen sich nicht in der Ruhestellung von der Frontscheibe abklappen. Vor dem Auswechseln müssen die Wischerarme in die Servicestellung gebracht werden.

Servicestellung für den Wischerblätterwechsel

? Die Motorraumklappe schließen.
? Die Zündung ein- und wieder ausschalten.
? Danach innerhalb von 20 Sekunden den Scheibenwischerhebel in die Position 4 ? Abb. 35 drücken - die Wischerarme fahren in die Servicestellung.

Scheibenwischerblatt abnehmen

? Den Scheibenwischerarm von der Scheibe abklappen und das Scheibenwischerblatt rechtwinklig zum Wischerarm stellen.
? Das Wischerblatt in Pfeilrichtung abnehmen ? Abb. 36.

Scheibenwischerblatt befestigen

? Das Wischerblatt über den Wischerarm schieben und das Wischerblatt in die senkrechte Position drehen.
? Prüfen, ob das Scheibenwischerblatt richtig befestigt ist.
? Die Scheibenwischerarme an die Scheibe zurückklappen und die Zündung einschalten. Durch Drücken des Scheibenwischerhebels in die gefederte Position 4 ? Abb. 36 oder bei der Fahrt mit einer Geschwindigkeit größer als 4 km/h fahren die Scheibenwischerarme in die Ruhestellung zurück.

Einwandfreie Scheibenwischerblätter sind für eine klare Sicht unbedingt erforderlich.

Scheibenwischerblätter dürfen nicht durch Staub, Insektenreste und Konservierungswachs verunreinigt sein.

Rubbeln bzw. schmieren die Scheibenwischerblätter, dann können Wachsrückstände auf den Scheiben durch die Fahrzeugwäsche in automatischen Waschanlagen die Ursache sein. Deshalb sind nach jeder Wäsche in der Waschanlage die Lippen der Scheibenwischerblätter zu entfetten.

    Siehe auch:

    1,8 l/112 kW TSI Motor - EU5, EU2 DDK
    a) Steigungen bis 12 %. b) Steigungen bis 8 %. c) Fahrzeuge der Klasse N1. ...

    Einleitende Informationen
    Die Angaben in der technischen Fahrzeugdokumentation haben stets Vorrang vor den Angaben dieser Betriebsanleitung. Mit welchem Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, kann den amtlichen Fahrzeugpapie ...

    Kunstleder und Stoffe
    Das Kunstleder kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Sollte das nicht ausreichen, so dürfen diese Teile nur mit speziellen lösungsmittelfreien Kunststoffreinigungs- und Pfle ...