Leuchtweitenregulierung

Abb. 23 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung
Abb. 23 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise ? Den Drehregler ? Abb. 23 auf die gewünschte Leuchtweite drehen..

? Den Drehregler ? Abb. 23 auf die gewünschte Leuchtweite drehen.

Einstellpositionen

Die Positionen entsprechen etwa folgendem Beladungszustand.
- Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer.
1 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer.
2 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen.
3 Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen.

Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass: VORSICHT
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass:
■ andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden, insbesondere entgegenkommende Fahrzeuge;
■ die Leuchtweite für ein sicheres Fahren ausreichend ist.

Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht Hinweis
Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht einzustellen.

    Siehe auch:

    Einleitende Informationen
    Das Hoch- und Herunterschalten geschieht automatisch. Das Getriebe kann aber auch in den Tiptronic-Betrieb umgeschaltet werden. Dieser Betrieb ermöglicht, die Gänge manuell zu schalten. ...

    Traktionskontrolle (ASR) ausschalten
    Durch Drücken der Taste wird die ASR ausgeschaltet und die Kontrollleuchte leuchtet auf. Im Informationsdisplay angezeigter Text: Traction control (ASR) deactivated. (Traktionskontrolle (ASR ...

    Vorstellung Skoda Citigo: Klein, aber überzeugend clever
    Die nationale Fahrpräsentation des neuen Skoda Citigo in Hamburg erwies sich als gute Gelegenheit, einmal daran zu erinnern, dass die Marke schon früh auf Kleinwagen setzte. Automobile Be ...