Leuchtweitenregulierung

Abb. 23 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung
Abb. 23 Schalttafel: Leuchtweitenregulierung

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise ? Den Drehregler ? Abb. 23 auf die gewünschte Leuchtweite drehen..

? Den Drehregler ? Abb. 23 auf die gewünschte Leuchtweite drehen.

Einstellpositionen

Die Positionen entsprechen etwa folgendem Beladungszustand.
- Fahrzeug vorn besetzt, Gepäckraum leer.
1 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum leer.
2 Fahrzeug voll besetzt, Gepäckraum beladen.
3 Fahrersitz besetzt, Gepäckraum beladen.

Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass: VORSICHT
Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, dass:
■ andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden, insbesondere entgegenkommende Fahrzeuge;
■ die Leuchtweite für ein sicheres Fahren ausreichend ist.

Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht Hinweis
Wir empfehlen, die Leuchtweitenregulierung bei eingeschaltetem Abblendlicht einzustellen.

    Siehe auch:

    Bremsen und bremsunterstützende Systeme
    ACHTUNG ■ Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor. Man muss beim abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden - Unfallgefahr! ■ Beim Halte- oder Bremsvor ...

    Frontscheinwerfer
    Abb. 126 Glühlampenanordnung: Halogen- Scheinwerfer Glühlampenanordnung im Halogen-Scheinwerfer A Abblendlicht B Fern-, Tagfahr- und Standlicht C Blinklicht vorn ...

    Kleiderhaken
    Die Kleiderhaken befinden sich an den mittleren Säulen und am Griff des Dachhimmels jeweils über den hinteren Türen. ACHTUNG ■ Darauf achten, dass durch aufgehängte Klei ...