Winterreifen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen werden die Fahreigenschaften des Fahrzeugs durch Winterreifen deutlich verbessert. Sommerreifen sind auf Eis, Schnee und bei Temperaturen unter 7 ?C aufgrund ihrer Konstruktion (Breite, Gummimischung, Profilgestaltung), weniger rutschfest. Dies gilt besonders für Fahrzeuge, die mit Breitreifen bzw. Hochgeschwindigkeitsreifen ausgerüstet sind (Kennbuchstabe H oder V auf der Reifenflanke).
Um bestmögliche Fahreigenschaften zu erhalten, müssen Winterreifen auf allen 4 Rädern gefahren werden, die Mindestprofiltiefe muss 4 mm betragen und die Reifen dürfen nicht älter als 4 Jahre sein.
Die Winterreifen einer niedrigeren Geschwindigkeitskategorie können unter der Voraussetzung verwendet werden, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit dieser Reifen auch dann nicht überschritten wird, wenn die mögliche Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs höher ist.
Umwelthinweis
Rechtzeitig wieder die Sommerreifen montieren, denn auf schnee- und eisfreien
Straßen sowie bei Temperaturen über 7 ?C sind die Fahreigenschaften mit
Sommerreifen
besser, der Bremsweg ist kürzer, die Abrollgeräusche sind geringer, der
Reifenverschleiß ist geringer und der Kraftstoffverbrauch ist niedriger.
Siehe auch:
Peugeot 508 und Skoda Superb: Schluckfreudige Mittelklassekombis
An mangelnder Tradition kann es nicht liegen, dass Peugeot in Deutschland nicht gerade zu den Topsellern von Mittelklasse-Kombis zählt, denn die Historie ist voll von meist Break genannten Mo ...
Automatisches Getriebe
ACHTUNG
■ Kein Gas geben, wenn bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor die Wählhebelstellung
verändert wird - Unfallgefahr!
■ Niemals während der Fahrt den Wähl ...
Seitenfach im Gepäckraum
Abb. 83 Gepäckraum: Seitenfach
? Das Fach wird durch Drehen der Verschlüsse in Pfeilrichtung geöffnet ? Abb.
83.
In diesem Ablagefach befindet sich der CD-Wechsler. ...