Fensterscheiben und Außenspiegel

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Zum Entfernen von Schnee und Eis von den Scheiben und Spiegeln einen.

Zum Entfernen von Schnee und Eis von den Scheiben und Spiegeln einen Kunststoffeiskratzer verwenden. Um dabei Beschädigungen der Scheibenoberfläche zu vermeiden, sollte der Eiskratzer nicht vor- und zurückbewegt, sondern nur in eine Richtung geschoben werden.

Die Fensterscheiben auch regelmäßig von innen reinigen.

Die Glasflächen mit einem sauberen Fensterleder oder mit einem dafür vorgesehenen Tuch trocknen.

Zum Trocknen der Scheiben nach der Fahrzeugwäsche kein Fensterleder verwenden, das zum Polieren der Karosserie verwendet worden ist. Rückstände von Konservierungsmitteln am Fensterleder können die Scheiben verschmutzen und die Sicht verschlechtern.

■ Niemals Schnee oder Eis von Glasteilen mit warmem oder heißem Wasser entfernen VORSICHT
■ Niemals Schnee oder Eis von Glasteilen mit warmem oder heißem Wasser entfernen - Gefahr der Rissbildung im Glas!
■ Darauf achten, dass beim Entfernen von Schnee und Eis von Scheiben und Spiegelgläsern der Fahrzeuglack nicht beschädigt wird.

    Siehe auch:

    Handbremse
    Die Kontrollleuchte leuchtet bei angezogener Handbremse. Außerdem wird eine akustische Warnung ausgelöst, wenn mit dem Fahrzeug mindestens 3 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von mehr ...

    Vordertürwarnleuchte
    Abb. 31 Vordertür: Warnleuchte Die Warnleuchte befindet sich in der Türverkleidung unten ? Abb. 31. Die Warnleuchte leuchtet immer beim Öffnen der Vordertür. Das Licht erlischt ...

    Elektronische Differenzialsperre (EDS)
    Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur Fahrzeugstabilität ...