Wählhebelstellungen

Abb. 86 Wählhebel / Informationsdisplay: Wählhebelstellungen
Abb. 86 Wählhebel / Informationsdisplay: Wählhebelstellungen

die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise Die aktuelle Wählhebelstellung wird im Display des Kombi-Instruments 1.

Die aktuelle Wählhebelstellung wird im Display des Kombi-Instruments 1 ? Abb. 86 angezeigt.

P - Parksperre

In dieser Stellung sind die Antriebsräder mechanisch gesperrt.

Die Parksperre darf nur bei stehendem Fahrzeug eingelegt werden.

Möchte man den Wählhebel in bzw. aus dieser Stellung bringen, dann müssen die Sperrtaste im Wählhebelgriff und gleichzeitig das Bremspedal betätigt werden.

Ist die Batterie leer, lässt sich der Wählhebel nicht aus der Position P herausnehmen.

R - Rückwärtsgang

Der Rückwärtsgang darf nur bei stehendem Fahrzeug und Motor-Leerlaufdrehzahl eingelegt werden.

Vor dem Einlegen der Stellung R aus den Stellungen P oder N muss das Bremspedal getreten und gleichzeitig die Sperrtaste gedrückt werden.

Wenn die Zündung eingeschaltet ist und der Wählhebel in Stellung R steht, leuchten die Rückfahrscheinwerfer.

N - Neutral (Leerlaufstellung)

In dieser Stellung ist das Getriebe im Leerlauf.

Wenn man den Wählhebel aus der Stellung N (wenn sich der Hebel länger als 2 Sekunden in dieser Position befindet) in die Stellung D oder R verstellen möchte, muss bei Geschwindigkeiten unter 5 km/h, sowie beim stehenden Fahrzeug und bei eingeschalteter Zündung, das Bremspedal getreten werden.

D - Dauerstellung für Vorwärtsfahrt (Normal-Programm)

In dieser Stellung werden die Vorwärtsgänge, abhängig von Motorbelastung, Fahrgeschwindigkeit und dynamischem Schaltprogramm, automatisch hoch- und heruntergeschaltet.

Zum Einlegen der Stellung D aus N muss bei einer Geschwindigkeit unter 5 km/h bzw. bei stehendem Fahrzeug das Bremspedal getreten werden.

Unter bestimmten Gegebenheiten (z. B. Fahren im Gebirge oder bei Anhängerbetrieb) kann es vorteilhaft sein, vorübergehend in das manuelle Schaltprogramm zu schalten, um das Übersetzungsverhältnis von Hand den Fahrbedingungen anzupassen.

S - Dauerstellung für Vorwärtsfahrt (Sport-Programm)

Durch spätes Hochschalten wird das Leistungspotenzial des Motors voll ausgenutzt.

Das Herunterschalten erfolgt bei höheren Motordrehzahlen als in der Stellung D.

Beim Einlegen des Wählhebels in die Stellung S aus Stellung D muss die Sperrtaste im Wählhebelgriff gedrückt werden.

    Siehe auch:

    Scheinwerfergläser
    Für die Reinigung der Kunststoff-Scheinwerfergläser Seife und sauberes warmes Wasser verwenden. VORSICHT ■ Die Scheinwerfer nie trocken abwischen und für die Reinigung der Ku ...

    Befestigungsnetze
    Abb. 40 Befestigungsnetze Befestigungsbeispiele für Befestigungsnetze ? Abb. 40. A Quertasche B Bodennetz C Längstasche ACHTUNG Die maximal zulässige Belastung der Befestigun ...

    Ablagefach auf der Beifahrerseite kühlen
    Abb. 64 Ablagefach: Bedienung der Kühlung ? Mit dem Drehschalter ? Abb. 64 wird die Luftzufuhr geöffnet bzw. verschlossen. Wenn die Luftzufuhr geöffnet und die Klimaanlage einge ...