Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im Stau.
Umluftbetrieb einschalten
? Die Taste
1 ? Abb. 76 drücken, in der Taste
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
Umluftbetrieb ausschalten
? Die Taste
1 ? Abb. 76 erneut drücken, die
Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Wenn der Luftverteilungsregler C ? Abb. 76 in der Position
steht, wird der
Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet. Durch wiederholtes Drücken der Taste
kann auch in dieser Stellung der
Umluftbetrieb wieder eingeschaltet werden.
ACHTUNG
Den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen,
denn die ?verbrauchte? Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die
Aufmerksamkeit
mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das Unfallrisiko
erhöht sich. Den Umluftbetrieb ausschalten, sobald die Fensterscheiben
beschlagen.
Siehe auch:
Telefon über das Informationsdisplay bedienen
Im Menü Phone (Telefon) können folgende Menüpunkte gewählt werden.
■ Phone book (Telefonbuch)
■ Dial number (Nummernwahl)
■ Call register (Anruflisten)
...
Weltpremiere für Skoda Octavia in Goodwood
Skoda präsentiert beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed‘ (11. – 14. Juli) als Weltpremiere den neuen Skoda Octavia RS. Das Fahrzeug basiert auf der neuen Generation des O ...
Bremsflüssigkeit wechseln
Die Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der Zeit
Feuchtigkeit aus der Umgebung auf. Ein zu hoher Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit
kann Ursache von Korr ...