Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in den Fahrzeuginnenraum gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels oder im Stau.
Umluftbetrieb einschalten
? Die Taste
1 ? Abb. 75 drücken, in der Taste leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
Umluftbetrieb ausschalten
? Die Taste
1 ? Abb. 75 erneut drücken, die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Wenn der Luftverteilungsregler C ? Abb. 75 in der Position
steht, wird der Umluftbetrieb
automatisch ausgeschaltet. Durch wiederholtes Drücken der Taste
kann auch in dieser Stellung der Umluftbetrieb wieder eingeschaltet werden.
ACHTUNG
Den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum eingeschaltet lassen,
denn die ?verbrauchte? Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die
Aufmerksamkeit
mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das Unfallrisiko
erhöht sich. Den Umluftbetrieb ausschalten, sobald die Fensterscheiben
beschlagen.
Siehe auch:
Einleitende Informationen
Die Diebstahlwarnanlage erhöht den Schutz vor Einbruchversuchen in das Fahrzeug.
Bei einem Einbruchversuch in das Fahrzeug löst die Anlage akustische und optische
Warnsignale aus.
Wie wi ...
Wählhebelsperre
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Automatische Wählhebelsperre
Der Wählhebel ist in den Stellungen P und N bei eingeschalteter Z&u ...
Motor anlassen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Die Fahrzeuge mit Dieselmotoren sind mit einer Vorglühanlage ausgerüstet.
Nach
dem Einschalten ...