Winterreifen

Bei winterlichen Straßenverhältnissen werden die Fahreigenschaften des Fahrzeugs durch Winterreifen deutlich verbessert. Sommerreifen sind auf Eis, Schnee und bei Temperaturen unter 7 ?C aufgrund ihrer Konstruktion (Breite, Gummimischung, Profilgestaltung), weniger rutschfest. Dies gilt besonders für Fahrzeuge, die mit Breitreifen bzw. Hochgeschwindigkeitsreifen ausgerüstet sind (Kennbuchstabe H oder V auf der Reifenflanke).

Um bestmögliche Fahreigenschaften zu erhalten, müssen Winterreifen auf allen 4 Rädern gefahren werden, die Mindestprofiltiefe muss 4 mm betragen und die Reifen dürfen nicht älter als 4 Jahre sein.

Die Winterreifen einer niedrigeren Geschwindigkeitskategorie können unter der Voraussetzung verwendet werden, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit dieser Reifen auch dann nicht überschritten wird, wenn die mögliche Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs höher ist.

Rechtzeitig wieder die Sommerreifen montieren, denn auf schnee- und eisfreien Umwelthinweis
Rechtzeitig wieder die Sommerreifen montieren, denn auf schnee- und eisfreien Straßen sowie bei Temperaturen über 7 ?C sind die Fahreigenschaften mit Sommerreifen besser, der Bremsweg ist kürzer, die Abrollgeräusche sind geringer, der Reifenverschleiß ist geringer. Und auch der Kraftstoffverbrauch ist niedriger.

    Siehe auch:

    Skoda Yeti Adventure ab heute bestellbar
    Viele praktische Ausstattungsmerkmale im neuen Skoda Yeti Adventure sollen dafür sorgen, dass man für alle Abenteuer des Alltags gut gerüstet ist. Das Sondermodell basiert auf der Aus ...

    Mobiltelefone und Funkanlagen
    ŠKODA lässt den Betrieb von Mobiltelefonen und Funkanlagen mit fachgerecht installierter Außenantenne und einer maximalen Sendeleistung von bis zu 10 Watt zu. Über Mögli ...

    Speicher
    Abb. 5 Multifunktionsanzeige Die Multifunktionsanzeige ist mit zwei automatisch arbeitenden Speichern ausgestattet. Der gewählte Speicher wird im Display ? Abb. 5 angezeigt. Die Daten des Ei ...