Reserverad

Abb. 107 Gepäckraum: Reserverad
Abb. 107 Gepäckraum: Reserverad

Das Reserverad befindet sich in einer Mulde unter dem Bodenbelag im Gepäckraum und ist mit einer Spezialschraube befestigt ? Abb. 107.

Vor dem Ausbau des Reserverads muss die Box mit dem Bordwerkzeug herausgenommen werden.

Es ist wichtig, den Fülldruck im Reserverad zu prüfen (am besten bei jeder Reifendruckkontrolle - siehe Aufkleber an der Tankklappe), damit das Reserverad immer einsatzbereit ist.

Unterscheidet sich das Reserverad in seinen Abmessungen oder seiner Ausführung von der Fahrbereifung (z. B. Winterreifen, laufrichtungsgebundene Reifen), so darf das Reserverad nur im Pannenfall kurzzeitig und mit entsprechend vorsichtiger Fahrweise verwendet werden ? Es soll so schnell wie möglich wieder durch ein Laufrad mit entsprechenden.

Es soll so schnell wie möglich wieder durch ein Laufrad mit entsprechenden Abmessungen und Ausführung ersetzt werden.

Notrad

Ob Ihr Fahrzeug mit einem Notrad ausgerüstet ist, ist daran erkennbar, dass sich ein Warnschild auf der Felge des Notrads befindet.

Beim Fahren mit dem Notrad sind folgende Hinweise zu beachten.

? Nach der Montage des Rads darf das Warnschild nicht abgedeckt werden.
? Mit diesem Notrad nicht schneller als 80 km/h fahren und während dieser Fahrt besonders aufmerksam sein. Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten vermeiden.
? Der Reifenfülldruck dieses Reserverads ist mit dem maximalen Fülldruck für die Standardbereifung identisch.
? Dieses Notrad nur bis zum nächsten Fachbetrieb verwenden, da es nicht für eine Dauerverwendung bestimmt ist.

■ Das Reserverad auf keinen Fall verwenden, wenn es beschädigt ist. ACHTUNG
■ Das Reserverad auf keinen Fall verwenden, wenn es beschädigt ist.
■ Unterscheidet sich das Reserverad in seinen Abmessungen oder seiner Ausführung von der Fahrbereifung, dann niemals schneller als 80 km/h bzw. 50 mph fahren. Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten vermeiden.

Die Hinweise auf dem Aufkleber des Notrads beachten. VORSICHT
Die Hinweise auf dem Aufkleber des Notrads beachten.

Der Reifenfülldruck des Reserverads sollte stets dem höchsten Druck entsprechen, Hinweis
Der Reifenfülldruck des Reserverads sollte stets dem höchsten Druck entsprechen, der für das Fahrzeug vorgesehen ist.

    Siehe auch:

    Mini, Nissan und Skoda im Test: Drei Crossover im Vergleich
    Zum Glück ist es wohl nur ein Gerücht, dass sich junge Leute nicht mehr für Autos interessieren und stattdessen Spielkonsolen und MP3-Player bevorzugen. Sie wissen nämlich sehr ...

    Gebläse regeln
    Die Climatronic regelt die Gebläsestufen automatisch in Abhängigkeit von der Innenraumtemperatur. Die Gebläsestufen können jedoch manuell Ihren Bedürfnissen angepasst wer ...

    Tür-, Gepäckraum- und Motorraumklappenwarnung
    Die Tür-, Gepäckraum- und Motorraumklappenwarnung leuchtet auf, wenn mindestens eine Tür, die Gepäckraum- oder Motorraumklappe nicht geschlossen ist. Das Symbol zeigt an, welche ...