Laufrichtungsgebundene Reifen
Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Die so angegebene Laufrichtung muss unbedingt eingehalten werden. Nur so kommen die optimalen Eigenschaften dieser Reifen bezüglich Haftvermögen, Laufgeräusch, Abrieb und Aquaplaning voll zur Geltung.
Falls bei einer Reifenpanne das Reserverad mit nicht gebundener Laufrichtung oder mit entgegengesetzter Laufrichtung montiert werden muss, dann vorsichtig fahren, da die optimalen Eigenschaften des Reifens in dieser Situation nicht mehr gegeben sind.
Siehe auch:
Spezifikation und Motorölfüllmenge
Werkseitig wurde der Motor mit hochwertigem Öl befüllt, das ganzjährig -
außer
in extremen Klimazonen - verwendet werden kann.
Beim Nachfüllen können verschiedene & ...
Motorraumübersicht
Abb. 118 1,6 l/77 kW Dieselmotor
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
1 Kühlmittelausgleichsbehälter
2 Scheibenwaschwasserbehä ...
1,6 l/55 kW TDI CR Motor - EU5
a) Fahrzeuge der Klasse N1.
b) Steigungen bis 12 %.
c) Steigungen bis 8 %.
d) Fahrzeuge ohne ABS. ...
