Motorraumklappe öffnen und schließen

Abb. 96 Motorraumklappe entriegeln
Abb. 96 Motorraumklappe entriegeln

Abb. 97 Motorraumklappe sichern
Abb. 97 Motorraumklappe sichern

Motorraumklappe öffnen

? Die linke Vordertür öffnen.
? Am Entriegelungshebel 1 unterhalb der Schalttafel in Pfeilrichtung ziehen ? Abb. 96.

Vor dem Öffnen der Motorraumklappe sicherstellen, dass die Scheibenwischerarme nicht von der Frontscheibe abgeklappt sind, da sonst Lackschäden entstehen können.

? Den Entriegelungshebel in Pfeilrichtung 2 drücken ? Abb. 96, die Motorraumklappe wird entriegelt.
? Die Motorraumklappe fassen und anheben.
? Die Klappenstütze aus der Halterung 3 in Pfeilrichtung nehmen ? Abb. 97 und die geöffnete Klappe sichern, indem das Ende der Klappenstütze in die Öffnung 4 in der Klappe gesetzt wird.

Motorraumklappe schließen

? Die Motorraumklappe etwas anheben und die Klappenstütze aushängen. Die Klappenstütze in die dafür vorgesehene Halterung 3 drücken.
? Die Motorraumklappe aus etwa 20 cm Höhe in die Verriegelung des Schlossträgers fallen lassen - die Klappe nicht nachdrücken!
? Prüfen, ob die Motorraumklappe richtig geschlossen ist.

    Siehe auch:

    Regelmäßige Wartung
    Ein schlecht eingestellter Motor verbraucht unnötig viel Kraftstoff. Durch regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs in einem Fachbetrieb wird eine Voraussetzung für kraftstoffspar ...

    Notprogramm
    Für den Fall einer Systemstörung gibt es ein Notprogramm. Bei Funktionsstörungen der Getriebeelektronik arbeitet das Getriebe in einem entsprechenden Notprogramm. Alle Displaysegment ...

    Parklicht
    Parklicht ? Die Zündung ausschalten. ? Den Blinkerhebel ? Abb. 21 nach oben bzw. nach unten drücken - das Standlicht auf der rechten bzw. linken Fahrzeugseite wird eingeschaltet. Beid ...