Sicherheitsausstattungen

Die folgende Aufzählung enthält einen Teil der Sicherheitsausstattung in Ihrem Fahrzeug:
? Dreipunkt-Sicherheitsgurte für alle Sitze;
? Gurtkraftbegrenzer für die Vordersitze;
? Gurtstraffer für die Vordersitze;
? Gurthöheneinstellung für die Vordersitze;
? Frontairbag für den Fahrer und Beifahrer;
? Seitenairbags;
? Kopfairbags;
? Verankerungspunkte für Kindersitze mit dem ISOFIX-System;
? Verankerungspunkte für Kindersitze mit dem TOP TETHER-System;
? höheneinstellbare Kopfstützen;
? einstellbare Lenksäule.

Die genannten Sicherheitsausstattungen arbeiten zusammen, um Sie und Ihre Mitfahrer in Unfallsituationen bestmöglich zu schützen. Die Sicherheitsausstattungen nützen Ihnen oder Ihren Mitfahrern nichts, wenn Sie oder Ihre Mitfahrer eine falsche Sitzposition einnehmen oder diese Ausstattungen nicht richtig einstellen oder anwenden.

    Siehe auch:

    Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System
    Abb. 139 Starthilfe - das START-STOPP-System Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System darf das Starthilf ...

    Wählhebel-Notentriegelung
    Abb. 72 Wählhebel-Notentriegelung Kommt es zur Unterbrechung der Stromversorgung (z. B. entladene Fahrzeugbatterie, defekte Sicherung) oder zum Defekt der Wählhebelsperre, lässt ...

    Gepäckraum
    Im Interesse der Einhaltung guter Fahreigenschaften des Fahrzeugs ist Folgendes zu beachten: ? Die Last so gleichmäßig wie möglich verteilen. ? Schwere Gegenstände möglic ...