Elektronische Differenzialsperre (EDS und XDS)
Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur Fahrzeugstabilität sowie zügigen Fahrt bei.
Damit die Scheibenbremse des abgebremsten Rads nicht zu sehr erhitzt wird, schaltet die EDS bei ungewöhnlich starker Beanspruchung automatisch aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsfähig und hat die gleichen Eigenschaften wie ein Fahrzeug ohne EDS. Sobald die Bremse abgekühlt ist, schaltet die EDS automatisch wieder ein.
XDS (nur für Octavia RS)
Die XDS ist eine Erweiterung der elektronischen Differenzialsperre. Die XDS reagiert nicht auf Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrads bei schneller Kurvenfahrt. Durch den aktiven Bremseingriff auf die Bremse des kurveninneren Rads wird ein Durchdrehen verhindert. Damit wird die Traktion verbessert und das Fahrzeug folgt länger der gewünschten Spur.
Siehe auch:
Skoda Citigo ab sofort als Drei- und Fünftürer bestellbar
   Der neue Kleinstwagen von Skoda  ist ab sofort bestellbar. Kunden können aus den Ausstattungslinien  Active, Ambition und Elegance wählen. Mit dem 1,0 l MPI (60 PS) und 1,0 l  MPI (75 PS) st ...
   
Motoröl
   Die Kontrollleuchte  blinkt 
rot (niedriger Öldruck)
Die Kontrollleuchte  leuchtet 
beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden 
auf1).
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlas ...
   
Was beeinflusst die Fahrsicherheit?
   Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer. Wenn 
Ihre 
Fahrsicherheit beeinflusst wird, gefährden Sie sich und auch andere 
Verkehrsteilnehmer.
Deshalb sind fol ...
   
