Elektronische Differenzialsperre (EDS und XDS)

Wenn ein Antriebsrad durchdreht, bremst die EDS das durchdrehende Rad ab und überträgt die Antriebskraft auf die anderen Antriebsräder. Das trägt zur Fahrzeugstabilität sowie zügigen Fahrt bei.

Damit die Scheibenbremse des abgebremsten Rads nicht zu sehr erhitzt wird, schaltet die EDS bei ungewöhnlich starker Beanspruchung automatisch aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsfähig und hat die gleichen Eigenschaften wie ein Fahrzeug ohne EDS. Sobald die Bremse abgekühlt ist, schaltet die EDS automatisch wieder ein.

XDS (nur für Octavia RS)

Die XDS ist eine Erweiterung der elektronischen Differenzialsperre. Die XDS reagiert nicht auf Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrads bei schneller Kurvenfahrt. Durch den aktiven Bremseingriff auf die Bremse des kurveninneren Rads wird ein Durchdrehen verhindert. Damit wird die Traktion verbessert und das Fahrzeug folgt länger der gewünschten Spur.

    Siehe auch:

    Anfahren und Fahren
    Anfahren ? Das Bremspedal durchtreten und durchgetreten halten. ? Die Sperrtaste (Taste im Wählhebelgriff) drücken, den Wählhebel in die gewünschte Stellung bringen und die ...

    Notentriegelung der Gepäckraumklappe
    Abb. 17 Notentriegelung der Gepäckraumklappe Liegt ein Fehler in der Zentralverriegelung vor, kann die Gepäckraumklappe manuell entriegelt werden. Gepäckraumklappe entriegeln ? D ...

    Armlehne hinten
    Abb. 48 Rücksitze: Armlehne ? Die Armlehne kann zur Komforterhöhung an der Schlaufe heruntergeklappt werden ? Abb. 48. ...