Batteriesäurestand prüfen

Abb. 142 Fahrzeugbatterie: Säurestandsanzeige
Wir empfehlen, den Säurestand regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen, insbesondere in den nachfolgenden Fällen.
? Bei hohen Außentemperaturen.
? Bei langen täglichen Fahrten.
? Nach jedem Aufladen, Fahrzeugbatterie laden.
Bei Fahrzeugen, die mit einer Fahrzeugbatterie mit einer Farbanzeige, dem sogenannten Magischen Auge ? Abb. 142 ausgestattet sind, kann anhand der Verfärbung der Säurestand festgestellt werden.
Luftblasen können die Farbe der Anzeige beeinflussen. Deshalb vor der Prüfung vorsichtig auf die Anzeige klopfen.
? Schwarze Färbung - Säurestand ist in Ordnung.
? Farblose oder hellgelbe Färbung - zu niedriger Säurestand, die Batterie muss gewechselt
werden.
Hinweis
■ Der Batteriesäurestand wird auch regelmäßig im Rahmen des Inspektions-Service
bei einem ŠKODA Vertragspartner geprüft.
■ Bei Fahrzeugbatterien mit der Bezeichnung ?AGM? kann aus technischen Gründen der
Säurestand nicht geprüft werden.
■ Fahrzeuge mit dem ?START-STOPP?-System sind mit einem Batterie-Steuergerät zur
Kontrolle des Energiestands zum wiederkehrenden Motorstart ausgestattet.
Siehe auch:
Fahrstrecke
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise
.
Im Display erscheint die zurückgelegte Fahrstrecke, die seit dem letzten
Löschen
des Speichers ...
Geschwindigkeitsregelanlage
Die Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschalteter Geschwindigkeitsregelanlage. ...
Ablagefächer in den Türen
Abb. 55 Ablagefächer in den Türen
A Ablagefach in den hinteren Türen
B Flaschenablage in den hinteren Türen
C Ablagefach in den vorderen Türen
D Flaschenablage in den ...
