Kraftstoff
ACHTUNG
Sollte ein Reservekanister mitgeführt werden, sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen
zu beachten. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, keinen Kanister mitzunehmen.
Bei einem Unfall kann der Kanister beschädigt werden und Kraftstoff auslaufen -
Brandgefahr!
VORSICHT
■ Den Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren! Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung
kann es zu Fehlzündungen kommen, was zur schwerwiegenden Beschädigung der Teile
des Motors sowie der Abgasanlage führen kann.
■ Übergelaufenen Kraftstoff unverzüglich vom Fahrzeuglack entfernen - Gefahr von
Lackschäden!
Siehe auch:
Befestigungspunkte
Abb. 62 Befestigungspunkte für Grundträger
Die Montage und Demontage entsprechend der beiliegenden Anleitung durchführen.
VORSICHT
Die Hinweise zur Montage und Demontage in der be ...
Sicherheitsgurte anlegen und ablegen
Abb. 96 Sicherheitsgurt anlegen / ablegen
Abb. 97 Gurtbandverlauf des Schulter- und Beckengurts / Gurtbandverlauf bei
schwangeren Frauen
Lesen und beachten Sie zuerst
die einleitenden I ...
Handbremse
Die Kontrollleuchte leuchtet bei
angezogener Handbremse. Außerdem wird eine
akustische Warnung ausgelöst, wenn mit dem Fahrzeug mindestens 3 Sekunden
mit einer Geschwindigkeit von me ...
