Fahrzeug waschen

Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen ist häufiges Waschen und Konservieren. Wie oft das Fahrzeug gewaschen werden sollte, hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
? Häufigkeit des Gebrauchs;
? Parkgegebenheiten (Garage, unter Bäumen etc.);
? Jahreszeit;
? Witterung;
? Umwelteinflüsse.

Je länger Insektenrückstände, Vogelkot, Baumharze, Straßen- und Industriestaub, Teer, Rußpartikel, Streusalze und andere aggressive Ablagerungen auf dem Lack haften bleiben, desto nachhaltiger ist ihre zerstörende Wirkung. Hohe Temperaturen, z. B. durch intensive Sonneneinstrahlung, verstärken die ätzende Wirkung.

Nach dem Ende der kalten Jahreszeit ist auch die Fahrzeugunterseite gründlich zu reinigen.

    Siehe auch:

    Beschreibung der Seitenairbags
    Abb. 102 Einbauort der Seitenairbags im Fahrersitz Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Das Seitenairbag-System bietet einen zusätzlich ...

    Kontrolle nach 10 Minuten Fahrt
    Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und Sicherheitshinweise . Den Reifenfülldruck nach 10 Minuten Fahrt prüfen! Ist der Reifenfülldruck 1,3 bar und gering ...

    Wählhebelsperre
    Wenn die grüne Kontrollleuchte aufleuchtet, das Bremspedal betätigen. Das ist notwendig, um den Wählhebel aus der Stellung P oder N bewegen zu können. ...