Fahrzeug waschen

Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen ist häufiges Waschen und Konservieren. Wie oft das Fahrzeug gewaschen werden sollte, hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel:
? Häufigkeit des Gebrauchs;
? Parkgegebenheiten (Garage, unter Bäumen etc.);
? Jahreszeit;
? Witterung;
? Umwelteinflüsse.

Je länger Insektenrückstände, Vogelkot, Baumharze, Straßen- und Industriestaub, Teer, Rußpartikel, Streusalze und andere aggressive Ablagerungen auf dem Lack haften bleiben, desto nachhaltiger ist ihre zerstörende Wirkung. Hohe Temperaturen, z. B. durch intensive Sonneneinstrahlung, verstärken die ätzende Wirkung.

Nach dem Ende der kalten Jahreszeit ist auch die Fahrzeugunterseite gründlich zu reinigen.

    Siehe auch:

    Skoda Rapid im Test: Mehrfach clever
    Bratislava (Slowakei), 16. Juli 2012 - "Rapid" oder rapide heißt so viel wie rasend schnell. Und das scheint auch das Motto von Skoda zu sein, wenn es darum geht, neue Autos unter die ...

    Ablagetaschen an den Vordersitzen
    Abb. 50 Vordersitzlehnen: Ablagetaschen Auf der Rückseite der Vordersitzlehnen befinden sich Ablagetaschen ? Abb. 50. Die Ablagetaschen sind für die Aufbewahrung von z. B. Karten, Zeitsc ...

    Stabilisierungskontrolle (ESC)
    Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf. Wenn die ESC gerade hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren, blinkt die Kontrollleuchte im Kombi-Instrum ...