Kopfstützen

Die beste Schutzwirkung wird erreicht, wenn die Oberkante der Kopfstütze sich auf einer Höhe mit dem oberen Teil Ihres Kopfes befindet.

Die Stellung der vorderen und hinteren äußeren Kopfstützen ist in der Höhe einstellbar.

Die mittlere hintere Kopfstütze ist in zwei Positionen einstellbar.

Die Kopfstützen müssen der Körpergröße entsprechend eingestellt werden. Richtig eingestellte Kopfstützen bieten zusammen mit den Sicherheitsgurten einen wirkungsvollen Insassenschutz, Richtige Sitzposition.

■ Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ein wirkungsvoller ACHTUNG
■ Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit bei einem Unfall ein wirkungsvoller Insassenschutz besteht.
■ Niemals mit ausgebauten Kopfstützen fahren - Verletzungsgefahr!
■ Sind die hinteren Sitze besetzt, dürfen sich die hinteren Kopfstützen nicht in der unteren Position befinden.

Siehe auch:

Schließen
Schiebe-/Ausstelldach zuschieben/schließen ? Den Schalter in Stellung A ? Abb. 20 drehen. Sicherheitsschließung Das Schiebe-/Ausstelldach ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet. Wen ...

Citigo, Skodas cleverer Städter
Mit 3,56 Meter Länge, 1,65 Meter Breite und 1,48 Meter Höhe zählt Skodas Citigo nicht nur zu den kompaktesten und zugleich geräumigsten Fahrzeugen seines Segments, sondern reiht ...

Notentriegelung der Gepäckraumklappe
Abb. 16 Notentriegelung der Gepäckraumklappe Liegt ein Fehler in der Zentralverriegelung vor, kann die Gepäckraumklappe manuell entriegelt werden. Entriegeln ? Die Sitzlehne der R&u ...