Gewichte

Abb. 156 Typschild
Das angegebene Leergewicht ist nur ein Orientierungswert. Dieser entspricht ungefähr der Grundausstattungsvariante ohne weitere Sonderausstattungen und Zubehör.
Das Leergewicht beinhaltet auch 75 kg als Fahrergewicht und einen zu 90 % gefüllten Kraftstoffbehälter.
Aus dem Unterschied zwischen dem maximal zulässigen Gesamtgewicht und dem Leergewicht ist es möglich, die ungefähre Zuladung zu berechnen.
Die Zuladung setzt sich aus folgenden Gewichten zusammen:
? Passagiere;
? gesamtes Gepäck und weitere Lasten;
? Dachlast einschließlich des Dachgepäckträgersystems;
? Anhängestützlast bei Anhängerbetrieb (max. 50 kg).
Die folgenden Angaben sind auf dem Typschild aufgeführt ? Abb. 156:
1 Maximal zulässiges Gesamtgewicht
2 Maximal zulässiges Gespanngewicht (Zugfahrzeug und Anhänger)
3 Maximal zulässige Achslast vorn
4 Maximal zulässige Achslast hinten
Das Typschild befindet sich im unteren Bereich der Säule zwischen der Vorderund Hintertür auf der Beifahrerseite.
ACHTUNG
Das maximal zulässige Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden - Unfall-
und Beschädigungsgefahr!
Siehe auch:
Nebelscheinwerfer mit der Funktion CORNER
Die Nebelscheinwerfer mit der Funktion CORNER sind für eine bessere
Ausleuchtung
des Umfelds in der Nähe des Fahrzeugs beim Abbiegen, Einparken u. Ä. bestimmt.
Die Nebelscheinwerfe ...
Radschrauben lösen und festziehen
Abb. 112 Radwechsel: Radschrauben lösen
Radschrauben lösen
? Den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube stecken.
? Am Schlüsselende fassen und die Schraube etwa ei ...
Fahrstrecke
Im Display erscheint die zurückgelegte Fahrstrecke, die seit dem letzten Löschen
des Speichers vergangen ist. Wenn man die zurückgelegte Fahrstrecke von einem bestimmten
Zeitpunkt a ...
